Christoph Waltz Schneller Ruhm? Von wegen!

Christoph Waltz
© CoverMedia
Schauspieler Christoph Waltz konnte in den vergangenen Jahren etliche Erfolge verbuchen - arbeitete aber auch seit den späten 70ern hart darauf hin

Christoph Waltz, 58, will nicht, dass die Menschen ihn für einen Schauspieler halten, der über Nacht berühmt wurde.

Der Leinwandstar ("Django Unchained") ist in Hollywood zwar erst seit 2009 omnipräsent, als er in dem Blockbuster "Inglourious Basterds" das Kino-Publikum begeisterte - sein Handwerk übt er aber schon seit den späten 70er-Jahren aus und war in seiner Heimat Wien bekannt, längst bevor er ein internationaler Superstar wurde. Nachdem Kult-Regisseur Quentin Tarantino (51, "Pulp Fiction") ihn aber für seinen epischen Kriegsfilm engagierte, vergrößerte sich das Ausmaß seiner Fangemeinde immens. "Er [Quentin] kannte mich nicht. Er machte ein Massen-Vorsprechen und ich war ein Teil der Masse", erinnerte sich der Darsteller. "Ein Kameramann sagte vor Kurzem zu mir: "Oh, dein Erfolg kam über Nacht." Nach 35 Jahren, ja", lachte er ironisch in der britischen Ausgabe des "Esquire"-Magazins.

Das Etikett, es über Nacht geschafft zu haben, ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass er "erst" in den vergangenen vier Jahren zwei Oscars als bester Nebendarsteller einheimsen konnte.

Ab dem 23. April 2015 wird der Hollywoodstar in dem Film "Big Eyes" im Kino zu sehen sein. Das Drama, das unter der Regie von Tim Burton (56, "Edward mit den Scherenhänden") entstand, ist ein Biopic über die Malerin Margaret Keane. Trotz Burtons eindeutiger Handschrift lässt Waltz keine Vorurteile zu. "Jeder Film, den Tim Burton macht, ist ein "Tim Burton"-Film, aber ich akzeptiere es nicht wirklich, wenn Menschen ein Stempel verpasst wird. Tim Burton ist ein Künstler und er verändert und versieht die Welt mit immer wieder neuen Deutungen, da er sich als Person entwickelt. Alles existiert aus seinem eigenen Recht heraus", sinnierte der Star.

Ab dem 27. November ist der Schauspieler aber erst mal in dem zweiten Teil von "Kill the Boss" im Kino zu bewundern und ist außerdem beschäftigt, die Neuverfilmung von "Tarzan" zu drehen.

Er bleibt trotz seines Hollywood-Erfolgs bescheiden, was ich auch bei der Frage zeigte, welches seiner früheren Werke er seinen Fans besonders ans Herz legen würde: "Ich würde nichts empfehlen. Nicht weil ich die Leute abschrecken wollen würde, oder weil ich denke, dass sich nichts lohnen würde, angesehen zu werden. Da gibt es zahlreiche Dinge, aber es gibt nichts, auf das ich besonders stolz wäre, von dem ich sagen würde "Das musst du sehen!" Ich lasse derartige Gedanken gar nicht zu", erklärte Christoph Waltz.

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken