Die eigentliche Vorführung war nicht öffentlich, doch auf den Bildern der Proben bekommt man einen Eindruck, wie vielseitig die Abschlussprüfung von Samuel Koch am vergangenen Donnerstag (13. Februar) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gewesen sein muss.
Wie unter anderem "Stern.de" berichtet, spendeten die anwesenden rund 100 Zuschauer minutenlang Applaus, als der 26-Jährige einen Monolog beendet hatte, der zur Erzählung "Ein Bericht für eine Akademie" von Franz Kafka gehörte. Anders als in den beiden anderen Szenen, die er liegend oder im Rollstuhl sitzend absolvierte, hatte sich Samuel Koch in dieser Szene Unterstützung von seinem Studienkollegen Robert Lang geholt. Die beiden Männer waren mit einem speziellen Bewegungsanzug verbunden, der es dem vom Hals abwärts gelähmten Samuel Koch zumindest optisch ermöglichte, mithilfe des Freundes seine Arme und Beine wieder zu bewegen.
Jennifer Garner
Ihr Weihnachtsbaum ist etwas größer als erwartet

Nach seinem schweren Sturz vor laufender Kamera bei "Wetten, dass..?" im Jahr 2010 hatte Samuel Koch sein Schauspielstudium unterbrechen müssen. Bereits 2011, als er sich noch in einer Schweizer Rehabilitationseinrichtung für Gelähmte von den Folgen seines Sturzes erholt hatte, beschloss er jedoch, sein Studium schnellstmöglich fortzusetzen. In einem Interview mit der "Bild am Sonntag" hatte der damals 23-Jährige verraten, sich während des Klinikaufenthaltes von seinen Kommilitonen bezüglich des Lehrplans auf dem Laufenden halten zu lassen.
2012 brachte der ehemalige Leistungsturner ein Buch mit dem Titel "Zwei Leben" heraus, das zum Bestseller avancierte und mit dem er seit vergangenem Oktober gemeinsam mit dem Musiker Samuel Harfst auf Konzertlesung unterwegs durch Deutschland ist.
Wie es für Koch nun konkret beruflich weitergeht, ist noch unklar. Angeblich gibt es bereits Angebote für Rollen in Film und Fernsehen und auch Theater und Kabarett könne er sich laut "Stern.de" weiter vorstellen. Eines steht jedoch offenbar fest: Auf die Opferrolle lässt er sich nicht abonnieren. "Das lasse ich nicht zu", wird der 26-Jährige zitiert.