VG-Wort Pixel

Samu Haber Wegen Drogenkonsums zu Geldstrafe verurteilt

Samu Haber
© imago images
Samu Haber musste sich vor Gericht verantworten. Der Sänger wurde wegen seines Drogenkonsums im Jahr 2019 zu einer Geldstrafe verurteilt.

Samu Haber, 45, kommt ein Festivalbesuch im Jahr 2019 nun teuer zu stehen. Der finnische Sänger wurde neben 52 weiteren Personen des öffentlichen Lebens vom Gericht in Helsinki wegen Drogenbesitz oder -konsum angeklagt und verurteilt. Samu muss nun, wie unter anderem die finnische Rundfunkanstalt "yle" berichtet, wegen des Konsums eine Geldstrafe von 5490 Euro beziehungsweise zehn Tagessätzen zahlen.

Samu Haber hat einen Fehler gemacht

Es geht um einen Vorfall aus dem Sommer 2019. Samu soll auf einer Party des "Ruisrock"-Festivals im finnischen Turku 0,2 Gramm Kokain genommen haben, das ihm kostenlos angeboten wurde. Den Konsum und die Anklage gab der ehemalige "The Voice of Germany"-Coach wenige Monate später in einem Statement auf Instagram zu. Schon damals entschuldigte sich Samu für sein Verhalten und bezeichnete sich selbst als "dumm". Es gebe keine Ausreden dafür und er werde daraus lernen.

Und auch jetzt nach Bekanntgabe des Urteils meldet sich Samu in einem langen Statement bei seinen Fans und beteuert: "Ich werde immer noch Fehler machen, aber ich werde so etwas nie wieder tun. Und vielleicht ist alles, was passiert ist, ein guter Beweis dafür, dass es sich immer lohnt, bei der Wahrheit zu bleiben, Fehler zuzugeben und sich zu entschuldigen, wenn es einen Grund gibt. Obwohl es manchmal höllisch peinlich ist."

"Peinlicher" Auftritt im Gericht

Samu ist die Angelegenheit sogar so peinlich, dass er den Prozess natürlich am liebsten vermieden hätte. "Ich werde meine Geldstrafe bezahlen, so soll es sein. Es wäre also kein Prozess nötig gewesen, denn ich habe alles sofort bei der Polizei zugegeben."

Bei Interviews im Gericht gab der Musiker zwar bereitwillig Auskunft, zeigte sich aber auch genervt von der Situation. Er wolle nun alles über sich ergehen lassen und das Thema dann abhaken.

Verwendete Quellen: hmtvuutiset.fi, iltalehti.fi, yle.fi

jno Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken