Die Oscars haben unerwartete Geschichte geschrieben – zum ersten Mal in der Geschichte der Preisverleihung las ein Laudator den falschen Gewinner vor. Warren Beatty und Faye Dunaway erklärten „La La Land“ zum Gewinner in der Kategorie bester Film, obwohl „Moonlight“ den Preis gewann. Der Fehler fiel erst auf, als die Filmcrew von „La La Land“ schon auf der Bühne stand und mitten in der Dankesrede war. „Freunde, das ist kein Witz – „Moonlight“ hat gewonnen“, sagte einer der Produzenten des Filmmusicals, als er bereits den Oscar in der Hand hielt.
Filmcrew schon mitten in der Dankesrede
Der gesamte Saal hielt den Atem an, als der Fehler bestätigt wurde. Die Crew von „La La Land“ räumte daraufhin die Bühne und gab ihre Oscars an die Kollegen von „Moonlight“ ab. Die konnten ihr Glück kaum fassen. Als die Kamera ins Publikum schwenkte, stand vielen Hollywoodstars der Unglaube über die Panne ins Gesicht geschrieben.
Warren Beatty und Faye Dunaway bekamen den falschen Umschlag
Wie es zu der Panne kommen konnte, erklärte Laudator Warren Beatty noch auf der Bühne: „Ich habe in den Umschlag geschaut und da stand „Emma Stone, La La Land“. Deswegen habe ich Euch alle so lang angeschaut und dann Faye angeschaut“, sagte er. Tatsächlich hatte er nach einem langen Blick in den Umschlag und kurzem Stocken die Karte an Faye Dunaway weitergegeben, die „La La Land“ vorlas. „Ich wollte nicht witzig sein“, versicherte Beatty. Die Laudatoren hatten also den falschen Umschlag bekommen. Emma Stone war unmittelbar zuvor als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden.
Emma Stone wird emotional
Leonardo DiCaprio, der im vergangenen Jahr nach langem Warten endlich einen Oscar gewann, übergab den Award für die beste Schauspielerin an Emma Stone für ihre Rolle in „La La Land“. Die sichtlich emotionale 28-Jährige zeigte sich geehrt, mit Schauspielerinnen wie Meryl Streep und Natalie Portman zusammen nominiert zu sein, dankte ihrer Familie und ihrem Filmpartner Ryan Gosling. An ihre Filmcrew und ihre Freunde gerichtet sagte sie „Ich werde Euch alle finden und jeden Einzelnen von Euch zum Umfallen drücken, wenn ich wieder Gefühl in meinem Körper habe!“
Casey Affleck als bester Hauptdarsteller
Casey Affleck bekam für seine Rolle in „Manchester By The Sea“ den Oscar als bester Hauptdarsteller verliehen. Es ist der erste Academy Award für den 41-Jährigen. In seiner Rede kämpfte er mit den Tränen und dankte als erstes Denzel Washington, der mit „Fences“ ebenfalls für einen Oscar nominiert war. Er sei einer der ersten gewesen, der ihm beigebracht habe zu schauspielern.
Die weiteren Gewinner des Abends:
Bester Hauptdarsteller: Casey Affleck (Manchester By the Sea)
Beste Hauptdarstellerin: Emma Stone (La La Land)
Beste Nebendarstellerin: Viola Davis (Fences)
Bester Nebendarsteller: Mahershala Ali (Moonlight)
Beste Regie: Damien Chazelle – La La Land
Bestes Originaldrehbuch: Manchester By The Sea
Bestes adaptiertes Drehbuch – Moonlight
Beste Kamera: La La Land
Beste Filmmusik: La La Land
Bester Song: „City of Stars“, La La Land
Bestes Makeup – Suicide Squad
Bestes Kostüm – Fantastic Beasts And Where To Find Them
Bester Dokumentarfilm – O.J.: Made in America
Bester Sound: Arrival
Bester Sound-Mix: Hacksaw Ridge
Bester ausländischer Film: The Salesman (Iran)
Bester animierter Kurzfilm: Piper
Bester animierter Film: Zootopia
Bestes Produktionsdesign: La La Land
Beste visuelle Effekte: The Jungle Book
Bester Schnitt: Hacksaw Ridge
Bester Kurzfilm: Sing
Bester Dokumentarfilm (Kurzfilm): The White Helmets
Die zehn legendärsten Oscar-Momente