Die Todesursache von Philip Seymour Hoffman steht endgültig fest: Wie ein neuer Obduktionsbericht beweist, starb der Schauspieler vor knapp einem Monat an einem fatalen Drogencocktail.
Demnach sei nicht nur Heroin festgestellt worden, sondern auch Kokain, beruhigende Benzodiazepine und aufputschende Amphetamine. Das teilte eine Sprecherin der Gerichtsmedizin am Freitag (28. Februar) in New York mit. Sein Tod wurde damit als Unfall eingestuft.
Während eine erste Obduktion die Todesursache nicht eindeutig bestimmen konnte, ist jetzt klar, dass der auch als "Speedball" bekannte Mix aus Heroin und Kokain, an dem schon River Phoenix und John Belushi starben, für den erst 46-Jährigen am 2. Februar tödlich war. An dem Tag wurde der Oscar-Preisträger tot in seinem Apartment in Manhattan gefunden - die Nadel steckte noch in seinem linken Arm. Mehrere Dutzend Heroin-Päckchen wurden von den Ermittlern in seiner Wohnung entdeckt.
Philip Seymour Hoffman kämpfte viele Jahre gegen seine Drogensucht. Zuletzt hatte der "Capote"-Darsteller im Mai 2013 eine Entzugsklinik aufgesucht, nachdem er nach 20 Jahren ohne Drogen wieder rückfällig geworden war. Er hinterließ seine langjährige Lebensgefährtin Mimi O'Donnell und die drei gemeinsamen Kinder Cooper, Tallulah und Willa.