Die Todesursache ist offenbar aufgeklärt: Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag (1. Mai) laut "thetimes.co.uk" bestätigte, hatte Peaches Geldof kurz vor ihrem Tod Heroin genommen. Der Drogenspiegel im Blut habe "wahrscheinlich eine Rolle gespielt", sagte Kriminalinspektor Paul Fotheringham in einem kurzen Statement über die Todesursache. Die Polizei wolle nun ermitteln, wie die Tochter von Bob Geldof an die Drogen gekommen war.
Auch wenn Heroin ein wahrscheinlicher Grund ist, seien die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen.
Der Sprecher gab außerdem weitere Umstände preis, unter denen die 25-Jährige am 7. April in ihrem Haus in Kent gestorben ist. So habe ihr Ehemann Thomas Cohen die Tote "zusammengesackt" auf dem Bett im Gästezimmer mit einem Bein auf dem Boden gefunden. Er habe daraufhin als erstes seine Mutter und nicht den Notruf verständigt.
"Am Donnerstag, 3. April 2014, war Thomas Cohen mit seinen zwei Söhnen zu seinen Eltern nach Südost-London gefahren, um dort das Wochenende zu verbringen", heißt es in den Ermittlungen weiter. Da sei nicht ungewöhnlich gewesen, da sich Geldof so auf ihre Arbeit konzentrieren konnte. Samstagabend und Sonntagmorgen soll sie allein im Haus verbracht haben.
Am Sonntag habe Cohens Vater Keith Cohen dann den jüngsten Sohn Phaedra, eins, wieder zu ihr nach Wrotham gebracht.
Das letzte Telefonat habe sie am Abend mit einer Freundin geführt. "Alle Freunde und Familienmitglieder, mit denen Peaches währenddessen Kontakt hatte, beschrieben, dass sie normal gewirkt und Zukunftspläne gemacht habe, unter anderem einen Ausflug mit ihren Söhnen für das nächste Wochenende", sagte der Kriminalinspektor laut "dailymail.co.uk". "Es gab keinen Grund zur Sorge."
Am nächsten Tag habe ihr Ehemann Peaches Geldof jedoch nicht erreicht und fuhr um die Mittagszeit mit seiner Mutter Sue Cohen und dem Söhnchen Astala, zwei, nach Hause, wo er seine Frau fand. Bevor er den Notarzt verständigte, soll er seine Mutter gerufen haben. Polizei und Arzt konnten nur noch Peaches Geldofs Tod feststellen. Phaedra sei ebenfalls im Haus gewesen, so der Polizeibericht.
Peaches Geldofs tragischer Tod erinnert sehr an den ihrer eigenen Mutter. Paula Yates starb im Jahr 2000 im Alter von 41 an einer Überdosis Heroin. Damals war Peaches' vierjährige Halbschwester Tiger Lily im Haus.
Dass Peaches Geldof selbst auch Probleme mit Drogen hatte, war bekannt. 2008 soll das Partygirl nach dem Konsum von Heroin sogar einen Atemstillstand erlitten haben und musste wiederbelebt werden. Nach ihrer Hochzeit mit Thomas Cohen und durch die Geburt ihrer beiden Kinder galt sie jedoch als ruhiger und clean. Sie schien glücklich. In ihrer letzten Kolumne, die nach ihrem Tod veröffentlicht wurde, schrieb sie noch, dass Astala und Phaedra sie "vor einer Existenz voller Teilnahmslosigkeit bewahrt" hätten.