VG-Wort Pixel

Papst Benedikt XVI. (†95) Weltweite Trauer um den emeritierten Pontifex

Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. ist im Alter von 95 Jahren verstorben.
© Franco Origlia / Getty Images
Papst Benedikt XVI. ist tot. Das ehemalige Oberhaupt der Katholiken starb am 31. Dezember 2022. Katholiken auf der ganzen Welt trauern um den deutschen Geistlichen.

"Schmerzerfüllt muss ich mitteilen, dass Benedikt XVI., Papst Emeritus, heute um 9.34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist“, vermeldete der Sprecher des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, am Silvestertag. Schon vor Weihnachten hatte sich der gesundheitliche Zustand von Papst Benedikt XVI., †95,  laut einer Meldung der italienischen Nachrichtenagentur Ansa verschlechtert. Der zurückgetretene Pontifex klagte über Atemnot, wie kurz nach den Feiertagen durch den Vatikan mitgeteilt wurde. Nun ist das als Joseph Aloisius Ratzinger im bayerischen Marktl geborene geistliche Oberhaupt der Katholiken verstorben.

Papst Benedikt XVI.: Nachfolger rief zum Gebet auf

"Ich bitte euch alle um ein besonderes Gebet für den emeritierten Papst Benedikt XVI., der im Stillen die Kirche unterstützt", hatte Papst Franziskus, 86, am 28. Dezember 2022 während einer Generalaudienz in Rom Gläubige weltweit aufgefordert. "Denken wir an ihn, er ist sehr krank, und bitten wir den Herrn, ihn zu trösten und ihn in diesem Zeugnis der Liebe zur Kirche bis zum Ende zu unterstützen."

Emeritierter Papst litt unter altersbedingter Schwäche

Kurze Zeit später veröffentlichte das vatikanische Presseamt eine Erklärung von Papst-Sprecher Matteo Bruni zum Zustand des im Februar 2013 emeritierten Benedikt: "Ich kann bestätigen, dass sich in den letzten Tagen der Gesundheitszustand angesichts seines fortschreitenden Alters verschlechtert hat. Die Lage bleibt für den Moment unter Kontrolle und wird von den Ärzten kontrolliert." 

Papst Franziskus war nicht nur im Gebet an Benedikts Seite

Nach der Generalaudienz war Franziskus sofort an die Seite seines Vorgängers geeilt: "Wir vereinigen uns mit ihm im Gebet für den emeritierten Papst."

Noch Anfang Dezember hatte Papst Benedikt die beiden diesjährigen Träger des Ratzinger-Preises getroffen. Die nach ihm benannte Auszeichnung wird von der Vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. für herausragende Beiträge zum wissenschaftlich-theologischen Diskurs vergeben. Der Theologe und Jesuitenpater Michel Fedou sowie der jüdische Rechtswissenschaftler Joseph Halevi Horowitz Weiler wurden von dem 95-Jährigen nach der Preisverleihung am 2. Dezember im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan empfangen.

Ein Leben im Dienste Gottes

Joseph Ratzinger war Theologieprofessor. Im Jahr 1977 wurde er zum Erzbischof von München und Freising ernannt und wirkte ab 1982 als Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation. 2005 wurde er als Nachfolger des verstorbenen Papst Johannes Paul II., †84, zum Papst gewählt und nahm den Namen Benedikt XVI. an.

2013 trat er überraschend von seinem Papstamt zurück. Von diesem Zeitpunkt an lebte der emeritierte Pontifex in einem früheren Klostergebäude in den Vatikanischen Gärten.

Verwendete Quellen: ansa.it, vatican.va, vaticannews.va

ama Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken