Update vom 8. Mai 2016
Jetzt ist bestätigt, was lange nur vermutet wurde. Der Unfallfahrer des Autos, in dem auch Hannover 96-Fußballer Niklas Feierabend (†) am 1. Mai tödlich verunglückte, wies einen Blutalkohol-Gehalt von 1,1 Promille auf. Dies bestätigte der leitende Oberstaatsanwalt Thomas Klinge gegenüber dem NDR. Neben Niklas Feierabend wurden bei dem Unfall zwei weitere Jugendliche getötet. Der Fahrer liegt verletzt im Krankenhaus - gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in drei Fällen ermittelt.
Verdacht auf Alkoholkonsum
Der Unfallwagen in dem Niklas Feierabend (†) auf der Rückbank saß, kam auf gerader Strecke von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Feierabend und zwei Freunde erlitten tödliche Verletzungen, Fahrer und Beifahrer sind schwer verletzt. Laut Oberstaatsanwalt Thomas Klinge gilt es als sicher, dass auch Alkohol im Spiel gewesen ist. Demnach wurde bei dem Unfallfahrer gleich nach der Einlieferung ins Krankenhaus ein Vortest durchgeführt, bei dem Alkohol im Blut festgestellt wurde. Inwieweit dies jedoch ursächlich für den Unfall war, ist noch nicht abschließend geklärt. Das Ergebnis der Blutprobe wird bis spätestens morgen Mittag erwartet.
Traurige Details aus der Unfallnacht
Wie "Bild" berichtet, spielte der tödlich verunglückte Niklas Feierabend am Samstag (30. April) noch mit seiner U19 von Hannover 96 gegen Leipzig und musste nach 30 Minuten aufgrund einer Platzwunde ausgewechselt werden. Am Abend feierte er dann mit seinen Freunden seinen 19. Geburtstag nach. Auf dem Weg nach Hause kam der voll besetzte Opel zwischen Pattensen und Hiddestorf von der Straße ab und verunglückte. Zwei Freunde von Niklas Feierabend kamen bei dem Unfall ebenfalls ums Leben.
Das ist passiert: Horror-Crash
Was für eine Schreckensmeldung: Niklas Feierabend gehörte bei Hannover 96 zu den Nachwuchs-Spielern, war eine große Fußballer-Hoffnung. Doch dann das: Mit nur 19 Jahren ist der Stürmer bei einem schlimmen Autounfall gestorben. Am Sonntagmorgen (1. Mai) prallte der Wagen, in dem insgesamt drei Leute saßen, gegen einen Baum. Das schlimme Fazit: 3 Tote. Einer davon Niklas, wie Gregor Baum, Präsident des Hannoverschen Rennsportvereins und Anteilseigner bei Hannover 96, am Sonntag offiziell bekannt gegeben hatte.
Zerbeulter Opel
Dem Rettungsdienst bot sich in Hiddestorf ein Bild des Schreckens: Der Opel stand völlig zerbeult und verschrammt neben der Straße. Der Wagen wurde nach dem Aufprall gegen den Baum auf das angrenzende Feld geschleudert. Für die drei Insassen, zwe Männer und eine Frau, kam jede Hilfe zu spät. Ein vorbeifahrendes Auto hatte den zerstörten Pkw gegen 6 Uhr bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
Statement von Hannover 96
Der Verein meldete sich über seine offizielle Facebook-Seite bereits zu Wort und zeigte sich von dem Verlust und den schlimmen Todesumständen sehr geschockt. "Unser tiefstes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden vor allem seiner Familie und seinen Freunden und macht uns alle sehr betroffen", heißt es in der Stellungnahme unter anderem.