Es war eine schockierende Nachricht, mit der Nadja abd el Farrag, 51, vor zwei Tagen an die Öffentlichkeit ging: Nach einem schweren Sturz hatte sie sich einer Not-OP unterziehen lassen müssen, wird vielleicht nie wieder richtig laufen können. Derzeit ist sie auf einen Rollstuhl angewiesen.
Naddel kämpft sich zurück in den Alltag
Gala.de sprach mit einem Freund der Moderatorin, der ihr derzeit Obdach in einem Hamburger Hotel gewährt. "Die Genesung schreitet voran. Etwa vier bis fünf Wochen wird Nadja noch auf Krücken angewiesen sein." Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit aufgrund des dreifachen Sprunggelenkbruches ließe alles "langsamer" werden, auch Treppen könne die Angeschlagene noch nicht laufen.
Freunde unterstützen Nadja während ihrer Zeit im Rollstuhl
Gerade jetzt ist es wichtig, dass Naddel von Menschen umgeben ist, die ihr zur Seite stehen - und das hat sie. Der Vertraute: "Sie wohnt bei mir im Hotel und da sind Leute, die sich um sie kümmern." Doch nicht nur körperlich, auch mental kann eine solche Situation an den Nerven zehren. Die Unselbstständigkeit. Die Ungewissheit, ob man je wieder richtig laufen kann. Die Schmerzen.
Die Moderatorin lässt sich von dem Unfall nicht unterkriegen
In ein schwarzes Loch scheint Naddel trotz ihres besorgniserregenden Gesundheitszustandes nicht zu fallen. "Nadja steckt das gut weg. Darin ist sie eine Meistern!" sagt ihr guter Freund. Dass die gebürtige Hamburgerin tatsächlich eine Kämpferin ist, hat sie in der Vergangenheit bewiesen. Ob die Trennung von ihrer großen Liebe Dieter Bohlen, Karrieretiefs, Geldprobleme oder ihre Alkoholsucht- Nadja abd el Farrag ist ein Stehaufmännchen. Sogar dem Hamburger Weihnachtsmarkt stattete sie nach ihrer Operation schon einen Besuch ab.
Das sind die nächsten medizinischen Behandlungsschritte
Eine Socke war Nadja nach eigenen Aussagen in "CLOSER" zum Verhängnis geworden: Auf ihr rutschte sie aus, landete unglücklich auf ihrem Sprunggelenk. Nächste Woche werden die OP-Fäden gezogen. Dann bekommt Nadja abd el Farrag eine Stützmanschette - und damit hoffentlich ein Stück ihrer Selbstständigkeit zurück.