Anzeige
Anzeige

Mesut Özil Das Netz reagiert gespalten auf sein Statement

Mesut Özil hat sein Schweigen gebrochen. Die Reaktionen auf seinen Social-Media-Rundumschlag könnten unterschiedlicher nicht sein

Er hat lange geschwiegen. Nun hat Fußballer Mesut Özil, 29, mit drei langen Statements in den sozialen Medien Stellung bezogen - zu seinem umstrittenen Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, 64. Er hielt nicht hinter den Berg und attackierte vor allem DFB-Präsident Reinhard Grindel, 56, scharf - und das löste einige Reaktionen im Netz aus. 

Mesut Özil löst gemischte Reaktionen im Netz aus

Zahlreiche Politiker und Promis haben auf Mesut Özils Rundumschlag reagiert. Özil befeuert mit seinen Aussagen die Rassismus-Debatte in Deutschland und auch im Speziellen in Bezug auf den DFB. "Rassismus sollte niemals akzeptiert werden", so Özils letzter Satz. Seine Erklärungen schlagen hohe Wellen im Netz. Die Meinungen sind gespalten. Dem 29-Jährigen schallt Lob, Kritik, Mitgefühl und Spott entgegen.

Sophia Thomalla äußert sich

Moderatorin Sophia Thomalla, 28, fand deutliche Worte auf ihrem Twitter-Account: "Die Rassimus-Karte zu ziehen, wenn man Fotos mit einem Diktator macht, dessen Werte weder für die Deutschen noch für das Heimatland der Eltern steht, der ist entweder am schlechtesten beraten oder einfach nur stockenblöde. #Özil" 

Das denkt Oliver Pocher

Comedian Oliver Pocher, 40, erklärte via Twitter: "Was wäre an diesem Statement VOR der WM so verkehrt gewesen!? Und da sein Heimatland ja England ist, auch auf Englisch..." In einem zweiten Tweet umrandete er ein Symbol auf Özils Erklärung und fügte hinzu: "Mir gefällt auch das offizielle Wappen des Staatshauses Özil SEHR GUT!"

Seine Freundin Amine Gülse steht zu ihm 

 Auf Instagram äußert sich auch seine Freundin Amine Gülse, 25, zum WM-Aus ihres Freundes. Das Model postet ein Bild der Beiden und schreibt: "Ich bin immer bei dir, ich bin stolz auf dich, meine Liebe." Auf den starken Rückhalt seiner Liebsten kann der 29-Jährige also immer zählen.

Politiker äußern sich zu Mesut Özils WM-Aus

Grünen-Politiker Cem Özdemir, 52, kritisierte Özils Erklärung auf seinem Twitter-Account - forderte jedoch auch eine Reaktion des DFBs: "Özils Foto bleibt falsch & seine Erklärung überzeugt nicht. Mindestens so desaströs ist das agieren der DFB-Spitze. #Grindel zerhackt unsere Integrationsgeschichte. Wollen die, dass bald junge Deutsch-Türken für Erdogan spielen? DFB braucht Neubeginn #özil". Das Statement von Özdemir repostete zum Beispiel Schauspieler Christian Ulmen, 42, auf seinem Twitter-Account. 

Serap Güler, 38, Mitglied des CDU Bundesvorstandes, ergriff Partei für Özil. "Nein, da spricht keine 'beleidigte Leberwurst', da spricht jmd, der wochenlang getrieben wurde. Jetzt schlägt er zurück. Vieles von dem, was er schreibt macht nachdenklich und traurig, weil vieles leider einfach wahr ist", schrieb sie auf Twitter.   "Er hat heute 'geliefert'. Jetzt müssen sich diejenigen Gedanken machen, die ihn für sein Schweigen "kritisiert" haben. Sie kommen ziemlich schlecht weg. In ihrem Sinne hätte er lieber geschwiegen. Denn jetzt müssen sie sich erklären. #Özil", fügte sie in einem zweiten Tweet hinzu.

Nico Rosberg + Jerome Boateng bedanken sich bei Mesut Özil

Auf ein politisches Statement verzichtete hingegen der ehemalige Formel-1-Fahrer Nico Rosberg (33). Er twitterte ein Foto von Özil mit dem WM-Pokal aus dem Jahr 2014 und schrieb dazu: "Danke Mesut #weltmeister2014". 

Ähnlich äußerte sich Nationalspieler Jerome Boateng (29) auf seinem Instagram-Account. Ein gemeinsames Foto mit Özil kommentierte er mit den Worten: "Es war mir eine Freude, Abi"

Mesut Özil: Das Netz reagiert gespalten auf sein Statement
Julia Rupf SpotOnNews

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel