Diese EM läuft nach drei unumstößlichen Regeln:
Der Ball ist rund, nach dem Spiel ist vor dem Spiel - und alle lieben Mats Hummels. Als einziger Kicker heimste er nach allen Vorrundenspielen Bestnoten ein. Seine smarte Spielweise, die an Franz Beckenbauer erinnert, lässt auch den Marktwert des 23-Jährigen steigen: Kaufte Dortmund ihn 2009 für 4,5 Millionen Euro, soll er jetzt schon das Fünffache kosten.

Auch abseits des Platzes ist Hummels ziemlich clever: "Der Mats würde niemals so 'nen Poldi-Spruch in der Pressekonferenz raushauen", lobt ein Fußballreporter. Was auch mit seinen Eltern zu tun hat: Sein Vater Hermann Hummels ist ein ehemaliger Spieler und Trainer, seine Mutter die Fußballjournalistin Ulla Holthoff. "Wir haben unseren Söhnen schon auch viele andere Angebote gemacht aus den Bereichen Musik, Kultur oder andere Sportarten", erzählt sie "Gala". "Aber Mats und sein Bruder Jonas wollten nur eines: Fußball. Kaum konnte Mats sprechen, gab es nur 'Ball, Ball, Ball!'" Fast muss man schmunzeln, weil ihr fußballverrückter Ältester ausgerechnet nach einem Tennisprofi benannt wurde: Der Schwede Mats Wilander war in den Achtzigern einer besten Spieler der Welt. "Die Familie meines Bruders besuchte uns einmal zu Weihnachten, da muss Mats so vier gewesen sein", erzählt sein Onkel Bernhard aus Hamm, der den Neffen am Telefon als "ganz feinen Kerl" beschreibt. "Unsere kleine Tochter hatte Lego. Mats und Jonas haben sparsam geguckt, dass sie mit einem Mädchen - und mit Lego - spielen sollten. Und sich dann lieber einen Ball geschnappt ... Das muss der Mats in den Genen haben." Wie auch seine Ausdrucksweise: "Die Anforderungen im Fußball, ein Intellektueller zu sein, sind natürlich niedriger als anderswo", sagte Mats Hummels einmal augenzwinkernd, als er auf seine Eloquenz angesprochen wurde.
Humor, Köpfchen und Können - nicht bloß deshalb versetzt der gebürtige Kölner derzeit mehr weibliche Fußballfans in Hysterie als Supermario und Poldi zusammen. "Das war schon immer so, dass alle ihn süß fanden. Egal ob in der Schule, im Verein, im Freundeskreis", erzählt Ulla Holthoff. "Schon als er ein Baby war, waren Freundinnen und Bekannte von mir regelrecht hingerissen, fast verliebt in den kleinen Mats - und wünschten sich ein Baby, das genauso süß ist wie er." 23 Jahre später liegt ihm die Damenwelt immer noch zu Füßen. Welche Frau steht nicht auf einen wachen Blick aus braunen Augen, dunkelbraune Wuschellocken und 192 Zentimeter Prachtkörper? Hummels Herz schlägt aber seit fünf Jahren nur für eine: BWL-Studentin Cathy Fischer, die mit ihm von München in den Ruhrpott zog. "Klar möchten viele Frauen ihn kennenlernen. Aber ich vertraue ihm zu 100 Prozent", erzählte sie vor der EM bei "RTL Exclusiv".

Mats weiß, welche Werte wichtig sind - auch mit Millionen auf dem Konto. "Er ist damit groß geworden, dass er überall gut ankommt", erklärt Ulla Holthoff. "Aber dadurch ist er auch sehr selbstbewusst. Ich habe gar keine Angst, dass er abheben könnte. Er ist sehr bodenständig und in sich ruhend. Er wusste schon immer, was er will, ist überhaupt nicht manipulierbar oder verführbar. Ich und sein Vater sind sehr stolz auf ihn." Roland Rödermund Mitarbeit: Annika Krause, Barbara Zahn