"Wir müssen überlegen, ob der Lockdown wirklich das Richtige ist", sagt Marlene Lufen, 50, in ihrem 14 Minuten langen Video, das seit gestern die sozialen Medien beherrscht. In 14 Minuten spricht das "Sat.1 Frühstücksfernsehen"-Gesicht über die Schattenseiten des Lockdown, die Folgen der monatelangen Abgeschiedenheit, was das mit uns macht und welche Langzeitfolgen es haben könnte. Marlene Lufen traut sich, Kritik zu üben, ohne eine Verschwörungstheoretikerin zu sein, wie sie selbst sagt. Für ihre kritische Haltung gegenüber der Entscheidungen der Bundesregierung hatte sie mit Gegenwind gerechnet, doch es ist anders gekommen.
Marlene Lufen-Video wird tausendfach geteilt
Am gestrigen Montag (1. Februar) hatte das Video bereits über zwei Millionen Klicks, heute (2. Februar) sind es bereits 7,5 Millionen. Das Interesse daran ist riesig. Viele solidarisieren sich mit den Aussagen der Moderatorin, schreiben ihren Zuspruch in die Kommentare. Fast 21.000 Instagram-Nutzer äußerten sich hier, der Großteil bedankt sich bei Marlene Lufen für ihren Mut, ehrlich auszusprechen, was offenbar so viele denken. Auch viele Promi-Kollegen reihen sich ein. So teilt etwa ARD-Moderatorin Dunja Hayali, 46, das Video und empfiehlt ihren Followern, sich den Clip anzuschauen, weil "es wichtig ist". TV-Gesicht Jochen Schropp, 42, repostet es ebenfalls in seiner Instagram-Story. "Danke für dein Engagement und deine Recherche", schreibt er dazu. Auch Oliver Pocher, 42, Laura Karassek, 39, und Detlef D. Soost, 50, teilen den 14 Minuten langen Clip.
Moderatorin ist dankbar
Mit ihrem Video hat Marlene Lufen offenbar einen Nerv getroffen. Denn der monatelange Lockdown setzt so langsam jedem zu. Ob es nun die von der Moderatorin angesprochenen psychisch Erkrankten, Opfer häuslicher Gewalt oder Menschen, deren wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel steht, sind – wie es scheint, finden sich Tausende in ihren Worten wieder.
All jenen dankt Marlene nun mit einem weiteren Video. In ihrer Story wendet sie sich an ihre Fans und bedankt sich für den überwältigenden Zuspruch. "Ich wollte Danke sagen für all diese unglaublichen Reaktionen auf mein Video", sagt sie und betont, dass sie damit niemals gerechnet hätte. Im Gegenteil. "Ich war vorbereitet darauf, dass die Reaktionen auch negativ ausfallen könnten. Ich freue mich irre, dass es viral gegangen ist."
Verwendete Quelle: instagram.com