Mit ihrer Hochzeit in München feierten Mario Gomez, 31, und Carina Wanzung, 37, den Liebes-Höhepunkt ihrer vierjährigen Beziehung. Doch der Tag, der für das Paar wie im Bilderbuch begann, sollte ein bedrückendes Ende nehmen.
Beim Ja-Wort von Mario Gomez und Carina Wanzung war die Welt noch in Ordnung
Bei strahlendem Sonnenschein versprachen sich der Stürmer und das Model am Nachmittag des 22. Juli im Standesamt von Münchens Nobel-Stadtteil Schwabing die ewige Treue.
Kurze Zeit später präsentierte sich das überglückliche Paar als Mann und Frau das erste Mal in der Öffentlichkeit: SIE in einem traumhaften atemberaubendem Plissee-Rock von "Kaviar Gauche", ER mit dunkelblauen Anzug und stylischer Pilotenbrille. Danach wollten die 1,75 Meter Schönheit und der smarte Kicker mit 120 Gästen in einer Münchner Bar den schönsten Tag ihres Lebens feiern.
Doch dazu sollte es nicht kommen.
Der Amoklauf in einem Einkaufszentrum
Als der Deutsch-Iraner Ali Sonboli (†18) die ersten Schüsse auf Gäste in einem Restaurant am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) abgibt, genießen Mario Gomez und Carina gerade ihre ersten Stunden als Ehepaar. Sie ahnen nicht, dass in den folgenden Minuten neun Menschen durch die Hand des Amokläufers sterben und die bayerische Landeshauptstadt von der Außenwelt nahezu abgeriegelt wird. Die Polizei bittet alle Menschen, in ihren Häusern zu bleiben und öffentliche Plätze zu meiden. Die große Sorge: Weitere Täter könnten sich noch irgendwo in München aufhalten. Der U-Bahn-Verkehr in der Innenstadt wird eingestellt, der Hauptbahnhof evakuiert. Nichts geht mehr.
Der Stürmer und das Model sagen ihre Party ab
Auch Mario Gomez und seine Carina erfahren von den dramatischen Geschehnissen am OEZ. Angesichts der schrecklichen Tat scheint ihnen der Sinn nicht mehr nach einem ausgelassenen Abend mit Tanz, Musik und Spaß zu stehen. Zu sehr scheint der Tod von neun Menschen ihr eigenes Glück zu überschatten und das Paar zu schockieren. Laut TV-Magzin "Prominent!" bittet der Bräutigam seine Gäste, in ihren Hotelzimmer zu bleiben.
