Ein achtlos aufs Sofa geworfener Mantel? Wild aufgetürmte Tupperdosen in einem Schrankfach? Oder gar eine Schublade voller Krimskrams? Das gab es bei Marie Kondō, 38, bisher nicht.
Marie Kondō: Mit ihrer Hilfe wurde jede:r zum Aufräum-Profi
Die japanische Ordnungsqueen entwickelte nicht nur ein Aufräumkonzept, sie brachte Menschen auf der ganzen Welt dazu, ihre T-Shirts zu rollen oder Hosen als Paket zu falten. Denn mit ihrem Bestseller "Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert" von 2011 und dem Netflix-Hit "Aufräumen mit Marie Kondō" von 2019 löste sie einen Hype aus. Plötzlich wollten alle so ordentlich leben wie sie.
Im sauber und rein? Viel zu anstrengend!
Für viele stellte sich das auf Dauer als anstrengend heraus. Auch für Marie Kondō selbst. Sie hat plötzlich genug von ihrem eigenen Lifestyle-Motto: Ordnung? Schön und gut, aber nur, wenn’s keine Umstände bereitet. "Mein Zuhause ist unordentlich", gab sie jetzt bei einem Web-Seminar zu und enttäuschte damit alle Teilnehmer, die sich von ihr den Kick für mehr Disziplin erhofft hatten. Woher der Sinneswandel kommt? Im April 2021 wurde Kondō zum dritten Mal Mama – da schafft sie es einfach nicht mehr, ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. "Bis jetzt war ich eine professionelle Aufräumerin, also habe ich mein Bestes getan, um mein Zuhause jederzeit sauber zu halten. Aber jetzt habe ich es auf eine für mich gute Weise aufgegeben."
Für sie stehen jetzt andere Dinge im Fokus
Maries Prioritäten haben sich verschoben. "Jetzt merke ich, dass es mir wichtiger ist, Zeit mit meinen Kindern zu Hause zu verbringen." Zwar habe sie ursprünglich den Anspruch gehabt, eine Mutter zu sein, die Erziehung, Haushalt und Arbeit mit Leichtigkeit ausbalanciere – doch stattdessen sei sie nur erschöpft gewesen, erklärte Marie. Nun also etwas weniger Strenge und mehr Lebensqualität. Sympathisch! Für ihre neue Haltung hat Marie bereits einen Namen: Kurashi – eine Art japanisches Hygge. Da darf man nicht nur mal was liegen lassen, die Wohnatmosphäre wird dadurch erst richtig gemütlich. Hauptsache, die Seele ist in Ordnung.