"Es geht aktuell nur gemeinsam, mehr denn je!!", schreibt Scarlett Gartmann, 26, unter ein Foto bei Instagram, das sie gemeinsam mit ihrer kleinen Familie zeigt. Ehemann Marco Reus, 30, steht hinter ihr, lächelt in die Kamera, sie hält die kleine Tochter auf dem Arm. Gemeinsam schaffen die drei die ungewöhnliche Zeit, die uns gerade alle vor individuelle Herausforderungen stellt. Dass die Coronakrise gerade für lokale Kleinunternehmen ein absolutes Desaster ist, wissen Scarlett und Marco. Und deshalb haben sie die Initiative #helpyourhometown ins Leben gerufen.
Scarlett Gartmann und Marco Reus helfen Kleinunternehmen
Ob es lokale Gastro-Unternehmen, der Einzelhandel oder Unternehmen anderer Bereiche sind – durch den schrittweisen Lockdown ganz Deutschlands sehen sich viele Bereiche vor existenzielle Fragen gestellt. Denjenigen wollen Scarlett Gartmann und Marco Reus nun helfen, und dafür greifen sie auch in die eigene Tasche. 500 Tausend Euro spendet das Paar für #helpyourhometown. Es ist ihren eine Herzensangelegenheit. "Das gesellschaftliche Leben, wie wir es kennen, steht still. Und genau das stellt kleine und alteingesessene Firmen vor Riesenprobleme. Sie haben trotz ihrer leidenschaftlichen Arbeit nicht die Rücklagen bilden können, um Wochen ohne Kunden zu überstehen. Aber gerade diese Läden machen jede Stadt einzigartig. Hier möchten wir helfen", erklärt der BVB-Kicker in einer emotionalen Message bei Instagram.
Alle packen mit an
Zusammenhalt ist in Zeiten wie diesen essentiell. Deshalb ruft der Fußballer alle Fans und Follower dazu auf, seine Initiative zu unterstützen: "Ich möchte euch dazu ermutigen, die lokalen Betriebe in eurer Heimatstadt zu unterstützen. Es geht aktuell nur gemeinsam - mehr denn je." Ob es nun mit einer Geldspende ist oder einfach, indem man beim lokalen Lieblingsrestaurant bestellt – für viele Kleinbetriebe zählt gerade jeder Cent.
Auf Plattformen wie Local.Gastro etwa kann man mit einem Klick sehen, welche Restaurants in der Nähe einen Lieferdienstservice anbieten, die Initiative "PayNowEatLater" verkauft Gutscheine für Restaurants, die man damit jetzt in Krisenzeiten unterstützen kann. Eingelöst werden sie dann später, wenn die Restaurants wieder ihren normalen Betrieb fahren dürfen.
Verwendete Quelle:Instagram