Es klingt total verrückt:Lapo Elkann, 39, der fidele Fiat-Erbe, soll in New York seine eigene Entführung vorgetäuscht haben, gemeinsam mit einer 29-jährigen Transgender-Prostituierten.
Was ist passiert?
Wie die "New York Daily News" berichtete, habe die Frau Geld für Drogen ausgelegt. Als nichts mehr da gewesen sei, habe Lapo Elkann die Idee mit der Entführung gehabt. Er soll seinen Bruder John, 40, angerufen und erklärt haben: Eine Frau halte ihn gegen seinen Willen fest und werde ihm Gewalt antun – wenn nicht 10.000 Dollar Lösegeld fließen würden. Seinem Bodyguard habe er eine SMS mit den Übergabe-Infos geschickt. Lapos Familie alarmierte die Polizei.
Lapo wird festgenommen
Der Kriminalpolizist Bob Boyce von der Wache des 13. Bezirks zu GALA: "Wir wurden nachts informiert, dass Lapo Elkann in den Händen von Entführern sei, die Lösegeld fordern." Nur tauchten am vereinbarten Treffpunkt Elkann selbst und seine vermeintliche Entführerin Tania S. auf. Beide wurden nach GALA-Informationen verhaftet. Jetzt muss sich der Playboy wegen des Verdachts auf Vortäuschung einer Straftat verantworten. Seine Anwälte und seine Familie wollten sich auf Anfrage nicht äußern.
Wo hält er sich jetzt auf?
Wie GALA erfuhr, soll Elkann nach einem Geständnis und gegen Zahlung von 250.000 Dollar Kaution freigelassen worden sein. Wo sich der Unternehmer zurzeit aufhält, ist unklar. "Seine Familie hat ihn vorerst aus dem Verkehr gezogen, seine Konten wurden gesperrt", sagt Jamie Schramm von der "NY Post" auf GALA-Anfrage. Gerüchten zufolge wurde er mit einem Privatjet ausgeflogen, soll sich in einer Suchtklinik bei Mailand behandeln lassen.
Für Schlagzeilen hatte Lapo Elkann bereits 2006 gesorgt, als er im Drogen-Delirium aufgegriffen wurde. Ein Gerichtstermin in der neuen Sache ist für den 25. Januar in New York angesetzt. Star-Jurist Louis Shapiro geht von einer Geld- und Bewährungsstrafe aus. "Lapo ist ein wunderbarer Mensch", heißt es von Ex-Freundin Shermine Sharivar, als GALA sie ver gangenes Wochenende gut gelaunt auf einer Party trifft. Klingt irgendwie nach Hoffnungsschimmer.