Es ist die Nacht der starken Frauen: Die 75. Golden Globes-Verleihung steht ganz im Zeichen der "MeToo" und "Time'sUp"-Bewegung, die sich gegen Misshandlung und Benachteiligung von Frauen einsetzt. Der Skandal um Film-Produzent Harvey Weinstein, 65, scheint Hollywood wachgerüttelt zu haben.
Oprah Winfrey weint auf der Bühne
Fast alle Stars, egal ob männlich oder weiblich, erscheinen zur Verleihung in schwarz gekleidet. Sie tragen eine Anstecknadel der "Time'sUp"-Bewegung. Damit drücken sie ihre Solidarität mit Missbrauchsopfern und schwächeren Mitgliedern der Gesellschaft aus. Das Thema Gleichberechtigung durchzieht den ganzen Abend. Besonders die Ansprache von Schauspielerin und Unternehmerin Oprah Winfrey, 63, rührt zu Tränen.
"Ich bedanke mich bei den Frauen, die jahrelangen Missbrauch ausgehalten haben, weil sie, wie meine Mutter auch, Kinder ernähren und Rechnungen bezahlen mussten", so Oprah, die den Preis für besonderes Engagement erhält. "Time's up [die Zeit ist rum] für Männer, die Frauen misshandeln", ruft Oprah den geladenen Gästen zu. Viele haben Tränen in den Augen.

"Big Little Lies" ist der Abräumer des Abends
Es überrascht angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation in den USA keineswegs, dass die Mini-Serie "Big Little Lies" über eine Gruppe befreundeter Frauen der Abräumer des Abends ist. Unter anderem Nicole Kidman, 50, gewinnt als beste Hauptdarstellerin und Laura Dern, 50, als beste Nebendarstellerin in der Mini-Serien-Kategorie für ihre Darstellungen in "Big Little Lies". Die beste Komödie ist "Lady Bird", das beste Drama "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri".

Fatih Akin kann es kaum glauben
Auch Deutschland hat Grund zur Freude: Fatih Akins, 44, NSU-Drama "Aus dem Nichts" mit Diane Kruger, 41, in der Hauptrolle, ist der beste ausländische Film. Fatih dankt seiner Hauptdarstellerin, die er mit auf die Bühne bringt. "Wie ist das denn passiert?", fragt er scherzend das Publikum als er seinen Preis entgegennimmt.
Für Diane Kruger sind die Golden Globes gleich doppelt aufregend: Die Verleihung ist das erste offizielle Event, das sie mit ihrem Freund Norman Reedus, 49, besucht. Der darf sich über ein Küsschen seiner Freundin vor laufenden Kameras freuen.

Edle Speisen und reichlich Alkohol
Auch wenn die Golden Globes-Verleihung dieses Jahr einen ernsteren Unterton hat als in den Jahren zuvor: Die Globes bleiben doch ein Klassentreffen der Hollywood-Größen. In einer Werbepause gratuliert etwa Tom Hanks, 61, James Franco, 39, zu seinem Golden Globe in der Kategorie Bester männlicher Hauptdarsteller in einer Komödie. Ein bekannter Champagner-Hersteller sponsort die Veranstaltung. Seth Rogen, 35, will scheinbar nicht aus dem Glas trinken und setzt lieber die Flasche an. Zu essen gibt es Burrata, Fisch und Kaffeecreme mit weißer Schokolade.
Die offizielle Gewinnerliste ist auf der Golden Globes Webseite zu finden.