Gisele Bündchen, 38, ist eines der erfolgreichsten Models der Welt. Sie erarbeitete sich ein Millionen-Vermögen, blickt auf ein aufregendes Jetset-Leben zurück, liebte Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio. Und dennoch gab es auch sehr dunkle Zeiten im Leben der Brasilianerin. In ihrer Biografie "Lessons: My Path to a Meaningful Life" berichtet Bündchen sehr offen von Panikattacken und Selbstmordgedanken.
Gisele Bündchen litt unter Panikattacken
Alles begann mit einem turbulenten Flug in einer kleinmotorigen Maschine in 2003 - die Angst abzustürzen verursachte die erste von ständig wiederkehrenden Panikattacken. "Bald dachte ich, alles um herum würde mich killen: Flugzeuge, Aufzüge, Tunnel, Fotostudios und Autos", schreibt Bündchen. "Ich war eigentlich an einem guten Punkt in meinem Leben. Meine Karriere florierte, ich stand meiner Familie sehr nahe. Aber dennoch war ich unzufrieden, fühlte mich machtlos gegen diese bedrückenden Gefühle. Die Welt um einen herum wird in so einem Moment immer kleiner, man kann dann nicht mehr richtig atmen. Das war das schlimmste Gefühl, dass ich jemals hatte", beschreibt Gisele Bündchen diese Phase ihres Lebens. Dieser Frust und Schmerz führte schließlich dazu, dass das Model Gedanken an einen Selbstmord hegte. "Ich dachte: wenn ich einfach vom Dach springe, hat sich das alles erledigt und ich brauch mir über dieses Gefühl, dass die Welt über mir zusammenbricht, nie wieder Gedanken zu machen".
Die Familie gibt den nötigen Halt
Gisele Bündchen suchte schließlich Hilfe bei einem Arzt - und änderte mit dessen Hilfe ihren Lebensstil. "ich habe Kette geraucht, trank jeden Tag eine Flasche Wein", sagt sie. Nach dem Ende der Beziehung mit Leonardo DiCaprio fand Bündchen in 2005 mit Tom Brady die Liebes ihres Lebens. Die beiden heirateten in 2009 und bekamen zwei Kinder. Sohn Benjamin ist acht Jahre, Tochter Vivian ist fünf Jahre. Muttersein veränderte Bündchen - heute ist die Familie ihr Lebensmittelpunkt. Die dunklen Jahre liegen weit hinter ihr.
Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111
Das könnte Sie auch interessieren: