Verschiedene Medien berichten, dass Alex Bahlsen, Mitglied der Unternehmerfamilie Bahlsen, die unter anderem die berühmten Leibniz-Kekse produziert, bei einem Flugzeugabsturz in seiner Wahlheimat Kanada ums Leben gekommen ist. Er wurde 61 Jahre alt.
Alex Bahlsen: Er soll selbst geflogen sein
Die kanadische Zeitung "The Vancouver Sun" schreibt, dass Alex Bahlsen am Dienstag (12. Dezember) mit seinem Flugzeug auf der Insel Gabriola Island westlich von Vancouver abstürzte. Der Erbe der Bahlsen-Familie war Pilot und soll selbst am Steuer der Maschine gesessen haben. Die Absturzursache ist noch unklar. Wie viele Personen an Bord waren, ist ebenfalls noch nicht bekannt. Die Maschine soll auf dem Rückflug von Mexiko gewesen sein. Alex Bahlsen wohnte mit seiner Frau in Mill Bay unweit der Absturzstelle. Er hatte vor, auf einem Flugstreifen in der Nähe zu landen.
Zeugen sagten der Zeitung "Times Colonist", dass die Maschine in einer "riesigen Explosion" zu Boden stürzte. Eine Augenzeugin ging im Interview mit dem TV-Sender CBC weiter ins Detail und schilderte: "Plötzlich hörte ich seltsame Geräusche, das Flugzeug drehte sich um und geriet außer Kontrolle. Innerhalb von zwei Minuten war es unten. Es gab Flammen und Explosionen. Es war schrecklich".
Er galt als erfahrener Pilot
Laut "Bild" lebte Alex Bahlsen seit mehr als 30 Jahren in Kanada. Zunächst in der Nähe von Calgary und seit letztem Jahr in der Nähe von Vancouver. Er arbeitete als Pilot und wird als sehr erfahren beschrieben. Rasmus Rydstrøm-Poulsen, ein Freund des Deutschen, sagte, dass Alex Bahlsen ein sehr guter Pilot war. Er glaubt an einen Maschinenfehler als Absturzursache. "Er war ein sehr, sehr guter Fluglehrer", so Rydstrøm-Poulsen gegenüber "The Vancouver Sun". Alex Bahlsen wird als sehr sympathischer, bescheidener Mensch beschrieben, der am glücklichsten im Cockpit eines Flugzeuges war.
Verwendete Quellen:Bild, The Vancouver Sun, CBC