Die Trauer um den beliebten "Lindenstraße"-Darsteller Kostas Papanastasiou ist auch knapp eine Woche nach dessen Tod groß. Wie der Sohn des Schauspielers nun gegenüber "Bild" offenbart, kam das Ableben Papanastasious auch für die Familie viel zu plötzlich.
Kostas Papanastasiou wird in Griechenland beigesetzt
Wie Marc-Alexey Papanastasiou erklärt, wurde sein Vater am Freitag, 19. November 2021, ins Krankenhaus eingeliefert. Dort habe man von einer Harnwegsinfektion gesprochen. "Er ist am Ende an Nierenversagen gestorben. In der Nacht zum Totensonntag ist er einfach eingeschlafen", so Marc-Alexey. Die Nachricht über den Tod des 84-Jährigen habe er telefonisch erhalten. Allerdings habe Papanastasious Sohn bereits vorher ein mulmiges Gefühl geplagt, sodass er sich kurz zuvor noch von seinem Vater verabschiedete. "Ich konnte noch ein paar wichtige Dinge loswerden."
Die Beerdigung des "Lindenstraße"-Stars wird im engsten Kreis der Familie stattfinden. Es sei der letzte Wunsch des Darstellers gewesen, in seinem Geburtsort in Griechenland beigesetzt zu werden. In Deutschland wird es eine Gedenkfeier geben, die "kein trister Abend" werden soll. Dabei dürfte eines nicht fehlen: Baileys für jeden, der kommt. "Wenn mein Vater mal Alkohol getrunken hat, dann war es Baileys", so Marc-Alexey Papanastasiou.
Kostas Papanastasiou litt unter Demenz
Ende 2019 zog Kostas Papanastasiou aufgrund seiner Demenzerkrankung in ein betreutes Wohnen zu seiner Frau. "Er hat gemerkt, dass er Dinge vergisst. Er war vor dem Haus gestürzt und hat sich das Becken gebrochen. Damit musste er ins Krankenhaus. Später kam er dann ins betreute Wohnen", so sein Sohn.
Kostas Papanastasiou, der 1937 im griechischen Karditsa zur Welt kam, verkörperte in der "Lindenstraße" den Wirt Panaiotis Sarikakis, der das "Akropolis" führte. Die Rolle, die ihn bekannt machte, spielte er von 1985 bis 1996. Neben der Schauspielerei trat Papanastasiou als Musiker auf. In Berlin führte er zudem ein griechisches Lokal, in dem es auch Konzerte gab. 2018 übernahm es sein Sohn. 2012 wurde Kostas Papanastasiou für sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Verwendete Quellen: tagespiegel.de, bild.de