Der Neue hat dunkelbraune Augen, blonde Locken und eine Stupsnase. Er ist für jeden Spaß zu haben, am liebsten aber geht er mit Königin Máxima, 50, im Park spazieren. Doch das ist kein Grund zur Eifersucht für Willem-Alexander, 54. Auch er ist ganz verrückt nach Mambo, dem Toy-Pudel-Welpen, der seit Oktober bei der niederländischen Königsfamilie lebt.
Nur noch die jüngste Tochter von Willem-Alexander und Máxima wohnt zu Hause
Der Zuwachs kommt genau zur richtigen Zeit. War es im Palast zuletzt doch deutlich ruhiger geworden. Kronprinzessin Amalia, 18, genießt seit ihrem Abitur im Sommer ein Urlaubs-Sabbatical, und Prinzessin Alexia, 16, besucht ein Internat in Wales. Nur noch die jüngste Tochter Ariane, 14, ist noch zu Hause und geht zur Schule. Wie gut, dass Mambo jetzt für ein bisschen mehr Leben in der Bude sorgt!
Viele Eltern, deren Kinder erwachsen werden, kennen das Gefühl: Nach Jahren des Trubels wirkt das Haus nun ungewohnt leer, manche sprechen vom "Empty Nest Syndrome". Plötzlich ist man nicht mehr hauptberuflich Mama und Papa. Als Paar guckt man sich in die Augen und versucht sich daran zu erinnern, wie es denn früher war, bevor die Kinder kamen. Manche suchen sich ein gemeinsames Hobby, kaufen ein Tandem, fangen an, einen Wohnwagen zu renovieren – oder trennen sich.
Máxima und Willem-Alexander, die am 2. Februar ihren 2. Hochzeitstag feiern, müssen nicht lang nachdenken: Sie wissen genau, was sie verbindet, auch dann noch, wenn alle drei Mädchen irgendwann ausgezogen sein werden. Ihr gemeinsames Projekt ist es, die Monarchie glänzen zu lassen. Seit Willem-Alexander 2013 den Thron von seiner Mutter übernahm, repräsentieren er und seine Frau Seite an Seite ihr Land. Und beweisen immer wieder, was für ein gutes Team sie sind.

Ein Paar auf Augenhöhe
Natürlich hat Máxima mit ihrem argentinischen Temperament mehr Strahlkraft als ihr Mann. Möglicherweise hat die studierte Volkswirtin, die sogar in den Vereinten Nationen in Finanzfragen beraten darf, auch intellektuell mehr auf dem Kasten als Willem-Alexander. Doch das lässt sie ihn nicht spüren, sondern achtet in seiner Gegenwart stets darauf, dass er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht: Wenn er spricht, hört sie ihm konzentriert zu, lacht, wenn er eine heitere Bemerkung macht. Als König ist er ganz selbstverständlich die Nummer eins. Sie will ihm gar nicht die Schau stehlen.
Auch Willem-Alexander zeigt nach 20 Ehejahren noch regelmäßig, wie verliebt er in seine Frau ist. Bei Terminen vergräbt er die Nase in ihrem Haar, flüstert ihr etwas ins Ohr, greift nach ihrer Hand, lächelt sie an. Er ist sichtlich stolz auf Máxima. Darauf, wie sie sich voll und ganz auf sein Heimatland eingelassen hat, ihre Karriere für ihre gemeinsame Aufgabe aufgab – und wie ihr Charisma ihm half, vom Volk nicht mehr als "Prinz Pilsje" belächelt, sondern als souveräner König anerkannt zu werden.
Die Aussicht auf Zeit zu zweit schreckt dieses Paar nicht
Als Eltern haben sie natürlich trotz der flügge werdenden Töchter noch jede Menge zu tun. Wichtigstes Projekt: Kronprinzessin Amalia an die künftigen Aufgaben einer Königin heranzuführen. Dazu gehört es auch, ihr vorzuleben, dass die Pflichten einer Monarchie wichtig sind. Eine Partnerschaft auf Augenhöhe aber mindestens genauso.