Anzeige
Anzeige

Kate Middleton Traumhochzeit erwünscht

Prinz Williams sympathische Freundin feiert am 9. Januar ihren 25. Geburtstag. Und viele Briten fragen sich: Ist das nicht ein gutes Alter fürs Heiraten?

Catherine Elizabeth alias "Kate" Middleton feiert

am 9. Januar ihren 25. Geburtstag. Für viele junge Leute würde das bedeuten: eine große Party, denn noch hält das Leben nicht so viele Zwänge bereit. Für die Freundin des britischen Thronanwärters Prinz William ist die Situation jedoch ein bisschen anders. Schon jetzt wird aus ihr die würdige Nachfolgerin der tödlich verunglückten Lady Diana, Williams Mutter, gemacht. Im Königshaus genießt sie großes Vertrauen und selbst die ansonsten gnadenlose Presse ist begeistert von der skandalfreien Britin. Bester Beweis: Sogar ein seriöses Nachrichtenmagazin wie der "Spectator" ernannte sie kürzlich zur "Prinzessin des Volkes".

Der "William + Kate"-Vorabhochzeitsteller eines englischen Kaufhauses
Vorsorglich bereits auf dem Markt: Der "William + Kate"-Hochzeitsteller eines englischen Kaufhauses
© PR

Dabei wäre "Prinzessin aus dem Volk" vielleicht noch passender. Auch wenn über die Prinzen-Freundin noch wenig bekannt ist - sicher ist: Sie stammt aus einem wohlhabenden Elternhaus, ist jedoch nicht von adliger Abstammung. Vater Michael und Mutter Carole, die beide in der Luftfahrt tätig waren, betreiben einen Versandhandel für Partyartikel. Kate hat zwei jüngere Geschwister, Philippa und James. Nach Abschluss des Marlborough Colleges, das auch Williams Cousine Prinzessin Eugenie besuchte, ging sie für ein freiwilliges Jahr nach Chile. Ganz ähnlich wie William übrigens, der nach seinem Schulabschluss einige Zeit mit Wohltätigkeitsprojekten in Chile und Belize verbrachte.

Wieder zurück auf der Insel schrieb sie sich an der schottischen St. Andrews Universität im Hauptfach Kunstgeschichte ein. Dort lernte sie Prinz William kennen, mit dem sie später sogar in einer studentischen Wohngemeinschaft zusammenlebte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde die Presse auf sie aufmerksam - und fand doch nur Nettigkeiten. Bereits zu Universitätszeiten übte sie positiven Einfluss auf William aus. Kates Zureden ist es zu verdanken, dass der Prinz sein Hauptfach von Kunstgeschichte zu Geographie wechselte und einen passablen Abschluss vorweisen kann. Sie selbst schloss 2005 ihr Studium mit der Note 2,1 ab.

Schon seit Jahren ein Paar

Kate und William gelten seit Ende 2003 als offizielles Paar und traten erstmals im April des darauffolgenden Jahres zusammen im Skiurlaub auf. Nach ihrem Universitätsabschluss bezogen beide eine gemeinsame Wohnung in London. Aus Sicherheitsgründen wohnen sie seit Anfang 2006 in einer 5-Zimmer-Suite in Vater Charles Residenz Clarence House. Eigentlich würden beide ein Leben abseits der höfischen Überwachung vorziehen. Während William seine militärische Karriere vorantreibt, bleibt auch Kate nicht untätig. Seit November 2006 arbeitet die schöne Stilbewusste für ein britisches Modeunternehmen. Vier Tage die Woche beschäftigt sie sich als Einkaufsassistentin für die Ladenkette "Jigsaw" mit Socken, Strumpfhosen, Haarspangen und anderen Alltagsaccessoires.

Den Eignungstest bei Queen Elizabeth II. hat Kate schon längst bestanden. Sie verbrachte die Sommerferien auf Schloss Balmoral und erhielt die Einladung, gemeinsam mit den Royals als erste unverheiratete Partnerin das Weihnachtsfest in Sandringham zu feiern. Dieses Angebot lehnte Kate jedoch - man höre und staune - ab. Nichts, was sie mit einer sympathischen Begründung nicht wieder gut machen konnte: Sie zog eine Feier im Familienkreis vor, da ihre Großmütter erst kürzlich verstorben seien. Außerdem wolle sie erst nach einer Verlobung Weihnachten mit der königlichen Familie verbringen. Alles verziehen, sie darf ihren Prinzen weiterhin bei offiziellen Anlässen begleiten. Nur ein Familienfoto mit den Royals wird ihr wohl noch bis zur Hochzeit verwehrt bleiben.

Spitzname "Special K."

Kate gilt als bodenständig, charmant und sehr intelligent. Den Spitznamen "Special K." in innerhöfischen Kreisen verdankt sie ihrer Verschwiegenheit. Bisher sind nämlich nur wenige Details ihrer Beziehung zum Thronfolger nach außen getragen worden. So sehr sich die britische Presse auch anstrengt: Skandale hat Kate nicht vorzuweisen. Ihr Leben verlief bisher immer in äußerst geregelten Bahnen. Einziger Gesprächsstoff bleibt daher die Frage: Wann darf man mit der Verlobung rechnen? Die englischen Buchmacher zahlen im Falle einer Vermählung von Kate und William im Jahr 2007 nur den doppelten Einsatz aus. Diese eher bescheidene Quote zeigt schon, für wie wahrscheinlich die Briten einen nahenden royalen Traum in Weiß halten. Für eine Eheschließung des feierwütigen Prinzen Harry mit seiner aus Zimbabwe stammenden Freundin Chelsy Davy stehen die Quoten hingegen 25:1. Dies verwundert nicht, denn die Queen zeigte sich gegenüber den Aktivitäten der drallen Blonden schon häufiger "not amused". Kate hingegen genießt derweil schon verstärkten Polizeischutz. Das schürt natürlich zusätzlich die Gerüchte um eine baldige Hochzeit, den erst nach einer Verlobung hat die Bürgerstochter Anspruch auf Bewachung rund um die Uhr.

Vorläufig bieten Zeit und Ort des Heiratsantrages den besten Anlass für Spekulationen. Der gemeinsame Urlaub zum Jahreswechsel in den Schweizer Alpen zum Beispiel: tolle Bergkulisse, romantische Nächte am Kamin - wäre das nicht was, William? Vielleicht lässt sich der Thronfolger jedoch noch etwas Zeit. Denn auch das Diana-Gedächtniskonzert im Wembley-Stadion am 1. Juli, an dem die verstorbene Prinzessin ihren 46. Geburtstag gefeiert hätte, wird für eine gute Gelegenheit für den obligatorischen Kniefall gehalten. Ob William so aber die den zehnten Todestag seiner Mutter in den Schatten stellen würde, darf bezweifelt werden. Demnächst hat der Thronfolger in spe ja noch ein bisschen Zeit, über die richtige Inszenierung nachzudenken. Solange die beiden unverheiratetet sind, darf seine Kate nicht mit in die Kaserne, so dass er abends alleine bleibt. Nur an ihrem Geburtstag, da wird er sicher Wege finden, auch mal persönlich zum Gratulieren vorbeizuschauen.

Michael Juchmes gala.de

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel