Um 19.24 Uhr betritt er die Kulmbacher Stadthalle. Tosender Applaus! Rund 1.200 Zuschauer stehen dicht an dicht bei der Wahlkampfveranstaltung mit Stargast Karl-Theodor zu Guttenberg, 45. Nur zwölf Kilometer entfernt, in seinem Heimatort Guttenberg, begann er 1999 als CSU-Ortsvorsitzender seine Polit-Karriere.
Die Familie unterstützt ihn
Jetzt, sechs Jahre nach dem Rücktritt als Bundesverteidigungsminister wegen der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit, startet er hier wieder durch. Er hat besondere Unterstützung dabei. Im VIP-Bereich sitzen sein Vater, Dirigent Enoch zu Guttenberg, 71, und seine Ehefrau Stephanie, 40. Auch die jüngere Tochter Mathilde, 14, ist da. Ein Bodyguard schirmt sie ab. Bitte keine Fotos!
ruft Karl-Theodor zu Guttenberg ins Publikum. Sie habe stets zu ihm gehalten. Stephanie lächelt ihn an. Sie trägt eine Kette mit einem kleinen Hufeisen, ein Glücksbringer. Dieser Abend wirkt wie ein Testlauf für den Minister und seine Frau, die in ihren Berliner Jahren als Deutschlands Power-Couple galten.
Gibt es ein Comeback?
Dass sie sich hier nun sogar als Familie präsentieren, werten viele als Indiz für ein Comeback auf der großen Bühne. Noch klingt Guttenberg eher zurückhaltend. "Ich bin nur ein normaler Bürger, der eine Meinung zu den Dingen hat", sagt er zu GALA.
Möglicher Seehofer-Nachfolger
Bayern jedenfalls könnte das perfekte Sprungbrett sein. Die Lage: Wenn Ministerpräsident Horst Seehofer, 68, nach der Landtagswahl 2018 nicht mehr weitermacht, braucht man einen Nachfolger. Seehofer hält große Stücke auf Guttenberg, nur die Fraktion soll noch zögern. Öfters wurde Guttenberg schon in der Staatskanzlei gesichtet. Mit den Nachfolge-Aspiranten Söder und Aigner hätte Seehofer ein Problem, das ist kein Geheimnis. Guttenberg könnte am Ende der lachende Dritte sein – und ein Ministerpräsidentenamt ihm sogar Chancen auf eine Kanzlerschaft 2021 ermöglichen.

Rückkehr nach Deutschland?
So gesehen scheint eine Rückkehr nach Deutschland nur noch eine Frage der Zeit. Seit 2011 ist Greenwich, Connecticut, der Lebensmittelpunkt der Guttenbergs. Karl-Theodor gründete dort das Wirtschaftsberatungsunternehmen "Spitzberg Partners", eine Dependance in Berlin ist geplant. "Das waren schöne Zeiten in Berlin", schwärmt er. Immerhin: 2020 sind die Töchter Mathilde und Anna, 15, mit der Schule fertig.
Alles scheint möglich
Auch Stephanie zu Guttenberg, eine geborene Gräfin von Bismarck- Schönhausen, wollte in den USA aktiv bleiben, gründete eine Interior- Design-Agentur – als Textilbetriebswirtin ist sie vom Fach. Wie wichtig ihr zielgerichtetes Handeln ist, sagte sie GALA schon vor Jahren:
Und weiter: "Mich beeindruckt der Charakter und die Leistung des Einzelnen." In Kulmbach hält sie stets Blickkontakt zu ihrem Mann, während er seine 90-minütige (!) Rede hält. "Ich bin mit einem großen Heimatgefühl hierher gekommen", sagt er zum Abschluss. "Und ich verlasse die Bühne auch mit diesem Gefühl." Tosender Applaus!
Auftritt im TV
Wenige Tage später sieht Deutschland ihn auf der großen Bühne, bei Anne Will analysiert er das TV-Duell Merkel/Schulz. Über sich selbst sagt er smart: "Ich stehe nicht zur Wahl, da werden viele Menschen in diesem Land sagen: Gott sei Dank!" Viele sehen das aber offenbar ganz anders.