Der Tod von Kailia Posey schockierte Familie, Freund:innen und Fans. Im Alter von nur 16 Jahren hat sich die Schülerin, die mit fünf Jahren durch die Sendung "Toddlers & Tiaras" zu Berühmtheit gelangte, das Leben genommen. Auch für Marcy Posey Gatterman kam der Tod ihrer Tochter überraschend. Wie sie jetzt in einem Interview enthüllt, habe sie keinerlei Anzeichen für Kailias tragischen Entschluss, sich das Leben zu nehmen, gesehen.
Kailia Posey nahm mit Briefen Abschied
"Die Tage und Wochen vorher kamen mir normal vor", erinnert sich Marcy gegenüber "E! News". "Ich habe nicht ihr Handy durchsucht. Zum Abschlussball ging sie mit einigen Freunden. Und am nächsten Tag war alles in Ordnung." Doch der Schein trog offenbar. Denn am 2. Mai 2022 bat Kailia ihre Mutter, ihr Deodorant aus einem Laden zu besorgen. Wenige Minuten, nachdem sie sich auf den Weg gemacht hatte, verließ Kailia mit einem der Autos der Familie das Grundstück, so Marcy. Sie sollte ihre Tochter nie wiedersehen.
In einem persönlichen Brief nahm die 16-Jährige Abschied. "Sie hinterließ mir und ihrer besten Freundin eine Nachricht", gibt Marcy nun preis und teilt die letzten Worte ihrer Tochter: "In der Nachricht stand, dass sie mich liebte und es ihr leid tat und ihr Bruder für immer ihr bester Freund sei."
Kailia Posey wurde mit der Sendung "Toddlers & Tiaras" als Kind berühmt
Kailia wurde in den USA bereits mit fünf Jahren zum Star, als sie an der Reality-TV-Show "Toddlers & Tiaras" teilnahm und ihr Auftritt beim Festzug des kalifornischen Tropic Arizona von Kameras begleitet wurde. Durch eine Reaktion in einem Interview wurde ihr Gesicht zum viralen GIF und Kailia über Nacht zum Weltstar.
Vor ihr lag eine vielversprechende Zukunft. Das junge Mädchen nahm neben der Highschool an Schönheitswettbewerben teil und wurde erst kürzlich in das Cheerleader-Team ihrer Schule gewählt. Ihre Mitschüler:innen haben nun eine Initiative für Mentale Gesundheit bei Teenager:innen gegründet.
Kailia sei selbst in Therapie gewesen, verrät Marcy Posey Gatterman. Heute hofft sie, dass der Tod ihrer Tochter den Dialog über psychische Gesundheit öffnet. "Eltern, die Teenager haben, sollten ihre Handys überprüfen", rät sie und wendet sich mit einem wichtigen Appell an junge Menschen: "Und wenn ihr Probleme habt, sprecht mit euren Eltern. Sie urteilen nicht über euch. Sie werden euch die Hilfe besorgen, die ihr braucht."
Verwendete Quelle: eonline.com