Joy Fleming ist tot. Die Blues-, Schlager- und Jazz-Sängerin starb am Mittwoch (27. September) im Alter von 72 Jahren. Das bestätigte ihr Management.
Trauer um Joy Fleming
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Sängerin teilte das Management mit: "Joy Fleming verstarb unerwartet am Mittwochabend, den 27.09.2017, im Alter von 72 Jahren. Mit ihr verlieren wir eine großartige Sängerin, eine aufopferungsvolle Mutter und eine liebevolle Lebensgefährtin, welche voll im Leben stand." Die Familie wolle die Entertainerin im kleinen Kreis beerdigen. Unter dem Post, zu dem auch eine scheinbar private Aufnahme der Verstorbenen gehört, kondolieren hunderte Fans.
Das ist die Todesursache
Dem "Südwestdeutschen Rundfunk" teilte das Management auf Anfrage mit, dass Fleming "ohne Vorerkrankung friedlich eingeschlafen" sei. Die Sängerin hinterlässt drei Söhne und eine Tochter aus zwei Ehen sowie Lebensgefährte Bruno Masselon. Mit dem Musiker lebte sie bis vor ihrem Tod auf einem Bauernhof mit Tonstudio bei Sinsheim (Kreis Rhein-Neckar).
Karriere im Showbiz
Ihre Gesangskarriere startete Fleming als Teenager mit dem Gewinn eines lokalen Schlagerwettbewerbes. Ihren Durchbruch feierte sie 1968 mit einem Auftritt in der SWR-Show "Talentschuppen". Es folgte eine Karriere auf der internationalen Bühne, die sie für Konzerte bis nach China und Argentinien führte. 1975 nahm Fleming am "Eurovision Songcontest" in Stockholm teil und belegte mit dem Song "Ein Lied kann eine Brücke sein" Platz 17. Mit Stefan Raab und Thomas Anders saß sie 2004 in der Jury der ProSieben-Show "Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star". Auch mit über 70 Jahren stand Joy Fleming noch regelmäßig auf der Bühne. "Liebe Joy, wir werden dich vermissen", schließt das Management seinen Post zum Tod von Joy Fleming. Ein Gefühl, das Kollegen, Fans, Freunde und Familie in den schweren Stunden vereinen mag.