Ein Paar beim Segeltörn:
Braun gebrannt und entspannt lächeln sie in die Kamera, die Arme in vertrauter Geste locker umeinander gelegt. Die Sonne scheint. Sie sehen glücklich aus. Einer der beiden ist John Travolta. Der andere nicht seine Frau. Es ist Doug Gotterba. Er erinnert sich gern an die Zeit, in der das Foto entstand. Es war Anfang der Achtzigerjahre, lange bevor Travolta, 58, seine heutige Gattin Kelly Preston, 50, kennenlernte. Die beiden Männer waren frisch verliebt. Das zumindest behauptet Gotterba, der heute 62 Jahre alt ist. Gegenüber einem für seine aggressive Berichterstattung bekannten US-Klatschblatt enthüllte Travoltas ehemaliger Privatpilot kürzlich alle Details der angeblich gut sechsjährigen Beziehung.

In dem entsprechenden Artikel beschreibt er ausführlich die angeblich großen Gefühle, den Sex, das vermeintlich doppelte Spiel des Hollywoodstars - und setzt John Travolta damit unter Druck. Denn Gotterba ist längst nicht der erste, der offen über sein angebliches Doppelleben spricht. "Seine Freunde wissen es, kümmern sich aber nicht weiter darum", sagte Travolta-Freundin Carrie Fisher vor drei Jahren gegenüber dem Magazin "The Advocate". Und im Frühsommer zeigten ein Kreuzfahrt-Steward und zwei Masseure ihn sogar an: wegen sexueller Belästigung. Durch Gotterbas detaillierte Beschreibungen seiner Vergangenheit wird es jetzt richtig eng für John Travolta. Denn im Gegensatz zu den drei Klägern aus dem Sommer, die ihre Anschuldigungen gegen Geld zurückgezogen haben, steht sein vermeintlicher Ex-Lover zu seinem Wort. Auch wenn Travoltas Anwalt Marty Singer, der als knallharter "Pitbull" im Kampf gegen unangenehme Gerüchte bekannt ist, auf Anfrage von "Gala" sagt: "Er will nur seine 15 Minuten Ruhm."

Wirklich? "Gala" begab sich auf Spurensuche in Los Angeles: Dabei wirkt Doug Gotterba nicht gerade wie jemand, der sich nach Aufmerksamkeit sehnt. Er lebt eher zurückgezogen: Nach seiner Arbeit für Travolta hat er keine Promi-Jobs mehr angenommen. Stattdessen hat er sich ein angenehmes Leben in einem geradezu über-idyllischen Stadtteil im Nordosten von Los Angeles aufgebaut. Sein Haus hat einen Wert von 800 000 Dollar, es ist komplett abbezahlt und das schönste in einer sauberen Siedlung aus den Siebzigerjahren, in der hart arbeitende Menschen den amerikanischen Traum leben. Mit gepflegten Vorgärten voller Palmen und prächtiger Blumen. Hier und da hängt ein Basketballkorb über dem Garagentor. Vor Gotterbas Tür stapeln sich die Zeitungen der vergangenen Tage.
Der 62-Jährige hat sich nach seinem Interview zurückgezogen. Sein Mobiltelefon ist abgeschaltet. Bei der Arbeit meldet sich seit Tagen der Anrufbeantworter. "Vor ein paar Wochen ist Doug zu mir gekommen und hat von der Veröffentlichung erzählt", sagt eine junge Mutter, die seit zehn Jahren im Haus nebenan wohnt. "Er wollte sich für die eventuellen Unannehmlichkeiten entschuldigen, die dadurch auf die Nachbarschaft zukommen könnten. Aber so was interessiert hier eigentlich niemanden." Vor allem nicht, wenn es um Doug geht, den sie als einen extrem netten Mann beschreibt. Als klug, anständig, umsichtig und hilfsbereit: "Wenn die Kinder Kekse für eine Spenden-Aktion der Schule verkaufen, dann nimmt er ihnen immer sehr viele ab." Geldprobleme sind es wohl nicht, die Gotterba dazu antreiben könnten, im Fall Travolta hoch zu pokern. Er gilt als gut situiert, hat nach zehn Jahren Festanstellung bei der "America West" 1997 eine eigene kleine Charter-Firma für Privatjets gegründet; "Santa Barbara Executive Jet" hat einen Jahresumsatz von 350 000 US-Dollar. Gotterba bezahlt davon seinen Lebensunterhalt, die 715 000-Dollar-Hypothek auf eine Eigentumswohnung in Santa Barbara und seine vier Mitarbeiter.
Das Fliegen ist noch immer seine größte Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die Gotterba von Anfang an mit John Travolta geteilt hat. Kurz nach dem Ende seiner Zusammenarbeit mit Gotterba, machte der Schauspieler selbst einen Flugschein, besitzt heute fünf eigene Flugzeuge. Auch darüber hinaus haben die beiden Männer angeblich einige Gemeinsamkeiten - das Reisen zum Beispiel und die Vorliebe für gutes Essen - die sie in ihrer gemeinsamen Zeit laut Gotterba oft zelebrierten. Das alles würde er offenbar auch vor Gericht bestätigen. Auf eine Unterlassungsklage von Travoltas Anwalt reagierte Doug vergangene Woche mit einer "Suit For Declaratory Relief", vergleichbar mit einer deutschen Feststellungsklage. Heißt: Er steht zu seinem Wort. Für John mag das menschlich enttäuschend sein. Ob er oder Doug auch aus enttäuschter Liebe handeln, wissen nur die beiden. Anna Schunck Mitarbeit: Anna-Barbara Tietz