Ein Griff in die Hose und nichts ist mehr wie vorher. Es wird gelacht, geschimpft und die Nase gerümpft, sogar die internationale Presse macht sich ausgerechnet über ihn ausgerechnet jetzt lustig: Joachim Löw. Grund sind die Aufnahmen, die unseren Bundestrainer in einem scheinbar unbeobachteten Moment dabei zeigen, wie er sich vergangenen Sonntag beim ersten Deutschland-Spiel gegen die Ukraine in die Hose fasst und anschließend an seiner Hand riecht. Während sich gestern noch alle fragten, warum Jogi nur die Kameras vergessen und sich in der Öffentlichkeit so benehmen musste, wird heute die Frage diskutiert, warum diese peinlichen Aufnahmen überhaupt freigegeben wurden.
Wie konnte das nur passieren?
Erstmals zu sehen waren die Bilder im italienischen Fernsehen beim Sender Rai4, der Rest ist Geschichte. Klar, dass der DFB weniger Freude an diesen Aufnahmen hat als die Konkurrenz. Und deshalb fragte dieser laut der "Hamburger Morgenpost" nun bei der UEFA an, um zu erfahren, wie solch ein Skandal nur zugelassen werden konnte. Immerhin ist es die UEFA, die sämtliche Aufnahmen vor der Ausstrahlung kontrolliert und ausgerechnet diese Szene landet im TV? Verständlich, dass sich der DFB nun angeblich Gedanken darüber mache, ob es wirklich Zufall war, dass die Szene ausgewählt wurde oder doch Kalkül.