Beim Joggen erhielt Kamala Harris, 56, endlich die ersehnte Nachricht und teilte sie sofort per Handy: "Wir haben es geschafft, Joe!" Vorausgegangen war ein tagelanger Nervenkrieg. Würde Donald Trump, 74, womöglich doch noch genug Wählerstimmen erhalten, um für eine zweite Amtszeit im Weißen Haus zu bleiben? Als klar war, dass Joe Biden, 77, uneinholbar vorn liegt und damit am 20. Januar als 46. Präsident der USA vereidigt werden kann, war der Stolz und die Erleichterung auch bei seiner künftigen Vize-Präsidentin groß.
Jill Biden: Sie ist der Secret-Service für ihren Ehemann
Große Aufgaben liegen vor dem Power-Paar, viel hängt davon ab, ob es ihnen gelingt, die Menschen in dem tief gespaltenen Land miteinander zu versöhnen. "Wir müssen jetzt alles tun, damit unsere Seelen heilen", erklärte Kamala Harris in ihrer Siegesrede. Wie das gehen kann, damit kennt sich glücklicherweise eine bestens aus: die neue First Lady Jill Biden, 69. Bereits als ihr Mann Präsident Obamas Vizepräsident war, trug die passionierte Lehrerin und promovierte Erziehungswissenschaftlerin viel zum Erfolg dieser Regierung bei. Und im Wahlkampf stand sie fast immer an der Seite ihres Mannes. Und manchmal sogar vor ihm. Schneller als die Bodyguards stürmte sie dazwischen, als bei einer Rede in Los Angeles zwei Aktivistinnen auf ihren Mann losgingen. "Ich bin wahrscheinlich der erste Präsidentschaftsbewerber, dessen Frau gleichzeitig der Secret Service ist", scherzte Joe Biden.
Jill Biden: Lehrerin durch und durch
Überraschend: Selbst als First Lady will Jill Biden weiter als Lehrerin arbeiten – und wäre dann die erste berufstätige Frau eines amtierenden Präsidenten. Als Joe Biden kürzlich zu seiner Frau ins Klassenzimmer zugeschaltet wurde, stellte er sich den Schülern bescheiden mit den Worten vor: "Hallo, ich bin Jills Ehemann." Rückblick: 1975 lernt Jill den damaligen Senator Joe Biden bei einem Blind Date kennen, eingefädelt von seinem Bruder. Drei Jahre zuvor hatte Biden seine erste Frau und seine Tochter bei einem Autounfall verloren. Erst beim fünften Heiratsantrag sagt Jill ja. Sie wollte sich ganz sicher sein, denn es ging ja auch um die Frage: "Wie heilt man eine zerbrochene Familie?" Die Antwort: mit Liebe, Hingabe und Geduld.
Familie Biden musste viele Schicksalsschläge ertragen
Jill Biden pausiert im Job, geht in ihrer Mutterrolle für Joes Söhne Hunter und Beau auf. Das Paar bekommt noch eine Tochter, Ashley. Doch immer wieder muss die Familie Tragödien ertragen. Hunter kämpft mit Drogenproblemen, Beau stirbt 2015 an einem Hirntumor. Wieder sind Jills heilende Kräfte gefragt. Bei der Siegesfeier vorigen Samstag steht die Familie beim Feuerwerk eng zusammen. Der Coldplay-Song"A Sky Full Of Star" ist zu hören – das Lieblingslied ihres verstorbenen Sohns.
Kamala Harris löst pure Euphorie aus
"Ich danke Joe und Jill, dass sie meinen Mann und mich und in ihre Familie aufgenommen haben", sagt Kamala Harris an diesem Abend in Wilmington. Es ist diese Herzlichkeit und Offenheit, die bei den Menschen ankommt. Sehr viele Frauen sind gekommen, sie schwenken US-Fähnchen, jubeln – auch über Kamala Harris. Ihrer Mutter habe sie alles zu verdanken, sagt die künftige US-Vizepräsidentin. Shyamala Gopalan kam 1958 als 19-Jährige aus Indien in die USA, um an der Universität von Berkeley ihren Doktortitel zu machen. "Sie konnte sich diesen Moment heute kaum ausmalen, aber sie glaubte an ein Amerika, in dem dies möglich ist."

"Ich bin die erste Frau in diesem Amt – aber ich werde nicht die letzte sein"
Und allen Mädchen ruft Kamala Harris aufmunternd zu: "Eure Träume dürfen ehrgeizig sein!" Sie war die erste Schwarze, die in San Francisco Bezirksstaatsanwältin wurde. Und die erste, die in Kalifornien zur Generalstaatsanwältin berufen wurde. Ihre Kompetenz, Schlagfertigkeit und Hartnäckigkeit sind bei Männern gefürchtet. Ihr cooles "I’m speaking", das sie beim TV-Duell dem amtierenden US-Vize Mike Pence, 61, einwarf, wurde gleich als Slogan auf T-Shirts gedruckt. Und so klingt es bei ihr völlig selbstverständlich, wenn sie sagt: "Ich bin die erste Frau in diesem Amt – aber ich werde nicht die letzte sein."