Klischees enthalten immer mindestens einen Funken Wahrheit
Und gleichzeitig vereinfachen sie die Wirklichkeit manchmal in simpelstes Schwarz-Weiß-Denken: Tochter des weltgrößten Versandhändlers liebt Boxer mit Migrationshintergrund.
Sie ist schwanger
Klingt nach Amour fou, Höhere-Töchter-Phantasie oder billigem Rocky-Abklatsch. Janina Otto, 43, und ihr Ehemann Ismail Özen, 35, ließen sich von den Vorbehalten, die ihrer Liebe entgegengebracht werden, nicht beirren. Nachdem der kurdischstämmige Profi-Boxer und die Hamburger Kaufmannstochter im Sommer geheiratet haben, ist jetzt ihr Kind unterwegs. Janina Otto-Özen, wie sie seit der Hochzeit heißt, ist im vierten Monat schwanger. "Es wird ein Mädchen", verrät der werdende Vater GALA exklusiv. Aus einer früheren Beziehung hat Janina Otto-Özen bereits zwei Kinder.
Unterschiedlicher Werdegang
Zwei Menschen, die das Leben nicht nicht zwangsläufig zusammenführt. Ismail Özen wuchs in Hamburg-Altona auf, wo er sich nach eigener Aussage "durchs Leben" nach oben boxte. Heute ist er zudem politisch aktiv und erklärter Erdogan-Gegner. Özen fordert, dass die Türkei das kurdische Volk anerkennt und ihm Autonomie gewährt.
Reise nach Südkurdistan
Anfang Oktober flog er mit Journalisten nach Südkurdistan , besuchte dort Flüchtlingslager und setzte sich vor Ort für die Rechte der Kurden ein. Eine mutige Reise. "Ja, es hätte mir auch etwas passieren können, ich hätte meine geliebte Frau nicht wiedersehen können, aber wir haben darüber gesprochen, und sie unterstützt mich in meinem Handeln", erzählt er. Denn genau das verbindet Özen mit der Tochter aus feinster Hamburger Gesellschaft.
Entwicklungshilfe in Afrika
Janina Otto ist selbst überzeugte Wohltäterin. Sie verzichtete seinerzeit auf eine Karriere im Familienunternehmen und ging als Entwicklungshelferin nach Afrika. In Kenia gründete sie die Stiftung "ana kwa ana" (Hand in Hand).
Liebe auf den ersten Blick
Nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt vor vier Jahren lernte sie 2015 Ismail Özen kennen. "Es war Liebe auf den ersten Blick. Ihre Menschlichkeit und ihre Persönlichkeit haben mich vom ersten Moment an fasziniert. Wir sind sehr glücklich", schwärmt Özen: "Wir machen viel Sport zusammen, reden über unsere Projekte, wir gehen gern essen und spazieren."
Das sind ihre gemeinsamen Pläne
Wenn ihre Tochter geboren ist, will Janina Otto-Ötzen, die heute in der Michael-Otto-Stiftung arbeitet und andere karitative Projekte betreibt, ihren Mann in das Kriegsgebiet begleiten. "Diese Arbeit direkt vor Ort ist mir wichtig. Es sterben dort jeden Tag Menschen und so viele Kinder. Ich will helfen Frieden herzustellen," betont er.
Klappt der Spagat zwischen Box-Ring, Society-Parkett und dem politischen Aktionismus?
"Ich bin glücklich mit den Dingen die ich tue, das hilft mir!", sagt Özen emphatisch. Damit noch mehr Menschen von den Krisen in Kurdistan erfahren, unterstützt ihn jetzt sogar sein Schwiegervater, der einflussreiche Unternehmer Michael Otto, 73 (Vermögen laut "Forbes" knapp 15 Milliarden Euro).
Otto ist ein klassischer Hamburger Unternehmer, der neben dem Geschäft immer auch das Gemeinwesen im Sinn hat. Und natürlich bestens in der Stadt vernetzt ist. "Mein Schwiegervater hat mir einen Kontakt zu dem Journalist Stefan Aust gemacht und dafür gesorgt, dass über meine Reise ausführlich geschrieben wird und somit viele Menschen von den Problemen meines Volkes erfahren."
Boxer wird zum politischen Aktivisten?
Klingt nach Klischee. Aber das ist ja bekanntlich immer auch ein bisschen wahr. Im übrigen bekam Ismail Özen gerade ein Rollenangebot aus Hollywood – für einen Actionfilm.