Anzeige
Anzeige

Jan Böhmermann SO plant das ZDF mit ihm

Jan Böhmermann stellt sich den Fragen der Twitter-User.
Jan Böhmermann stellt sich den Fragen der Twitter-User.
© facebook.com/jboehmermann
Jan Böhmermann hat sich auf einer Twitter-Hashtagkonferenz über Periscope live den Fragen der User gestellt und dabei eines bewiesen: er macht so weiter wie vor dem Schmähgedicht-Skandal

Jan Böhmermann, 35, hatte sich nach dem Schmähgedicht-Skandal eine mediale Auszeit verordnet. Jetzt meldet er sich mit einem Interview in "Die Zeit" und einer Twitter-Hashtagkonferenz wieder persönlich zu Wort. Bei der Frage-Antwort-Session vom 4. Mai auf Periscope gab sich der Moderator so zynisch und sarkastisch wie immer. Den Twitter-Usern wird es gefallen haben - ernsthafte Antworten hatte wohl sowieso niemand von dem Moderator erwartet.

Auszüge aus der Live-Konferenz

Überschrieben war die Liveschaltung mit "LIVE auf #Periscope: Aus der ecuadorianischen Botschaft in London: eine @neomagazin Mini-Konferenz" - eine deutliche Anspielung auf Julian Assange und dessen Hausarrest. Zunächst mal bezeichnete sich Böhmermann dann selbst als Mainstream-Böhmi und verglich sein aktuelles Aussehen mit dem von Ex-Bild-Chef Kai Diekmann. Er rief zudem dazu auf, in Zukunft vorsichtiger mit Witzen über den "Führer" zu sein, "denn man muss 2016 vorsichtig sein, wenn man über jemanden öffentlich etwas sagt". Zu dem Schmähgedicht bemerkte er, dieses sei "künstlerisch fantastisch gewesen - persönlich jedoch eher unangenehm!"

Probleme mit Türken?

Er verneinte vehement und humorvoll die Absicht, dass er mit seinem verfassten Schmähgedicht rassistische Ressentiments gegenüber Türken schüren wollte. Auf die Frage: "Kannst Du noch Döner essen gehen?", entgegnete der gebürtige Bremer: "Mein Dönerladen wird von Kurden geführt, die feiern mich, wenn ich reinkomme." All dies sagte er mit deutlich ironischer Kennzeichnung.

Wie geht's weiter

Auf seine Zukunft angesprochen, kündigte er an, dass das ZDF ihn künftig anstelle von Markus Lanz einsetzen wolle. Für die nächsten Ausgabe von "Neo Magazin Royal" sollen zudem Witze eingesendet werden und jeder Gag, der es in die Sendung schaftt, wird mit 103 Euro entlohnt. Auf die Frage "Was für ihn das Schlimmste in der letzten Zeit war?", antwortete Böhmermann: "Die ganze Zeit die Fresse halten zu müssen!"

tbu Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel