Harte Konkurrenz für Sprücheklopfer Donald Trump - und das aus der eigenen Familie: Ex-Ehefrau Ivana Trump, 68, empört mit einem dekadenten Kommentar über die Flüchtlingskrise.
Seit Anfang Oktober tingelt Blondine durch US-amerikanische TV-Shows und gibt Zeitungsinterviews, um ihr Buch "Raising Trump" zu promoten. Dabei sorgt sie mit Sticheleien gegen First Lady Melania Trump, 48, und ihrem angeblichen Einfluss auf den US-Präsidenten, 71, für Schlagzeilen. In einem Gespräch mit dem renommierten "Time"-Magazine zeigt sich, dass Ivana auch bei anderen Themen um flotte Sprüche nicht verlegen ist.
Die Geschäftsfrau lästert über Syrer
"Es gibt Millionen und Millionen Immigranten, die aus Syrien kommen. Sie haben keine Bildung. Sie kennen unsere Kultur nicht", gibt Ivana Einblick in ihre politische Ansichten. Das ist jedoch nicht alles, was der Millionärin an den Flüchtlingen missfällt.
Dass die Menschen deutlich andere Probleme haben als ihr äußeres Erscheinungsbild - für Ivana offenbar nebensächlich. Auch gegenüber Einwohner aus dem benachbarten Mexiko hat sie eine klare Haltung. "Was ich nicht mag ist, dass eine im neunten Monat schwangere Mexikanerin die Mauer überwindet, die zwei Meter hoch ist, und sie geht ins Krankenhaus, gebärt ihr Kind und wird automatisch eine Amerikanerin. Wer zahlt für sie?" empört sich die Trump-Ex und ist in diesem Punkt einer Meinung mit dem Präsidenten.
Ivana ist selbst eingewandert
Interessant: Ivana ist zwar kein Flüchtling gewesen, aber immerhin eine Einwanderin. Sie wird 1949 als Tochter eines Tschechen und einer Österreicherin in der Tschechoslowakei geboren. 1972 geht sie eine Scheinehe mit dem Österreicher Alfred Winkelmayr ein, um dem Kommunismus zu entkommen und mit einer westlichen Staatsbürgerschaft nach Kanada auswandern zu können. 1976 lernte sie in New York Donald Trump kennen. An seiner Seite lernt sie ein Leben in Luxus und der New Yorker High Society kennen. Der Rest ist Geschichte. Für Menschen, die unter weniger privilegierten Umständen in den USA ankommen, hat Ivana Trump offensichtlich kein Verständnis.

Unsere Videoempfehlung zu diesem Thema: