Anzeige
Anzeige

Hugh Grant Schluss mit "Bridget Jones"!

Ganz schlechte Neuigkeiten für die Fans von "Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück". Hugh Grant alias "Daniel Cleaver" möchte im dritten Teil nicht mehr mitspielen

Schon seit Jahren ist ein Nachfolger der erfolgreichen Liebeskomödie "Bridget JonesSchokolade zum Frühstück" und deren Sequel "Bridget Jones – am Rande des Wahnsinns" mit Renée Zellweger, Colin Firth und Hugh Grant in den Hauptrollen angedacht. Jetzt schob Schauspieler Hugh Grant dem ganzen einen Riegel vor und distanzierte sich jetzt offiziell von Teil drei.

"Ich habe beschlossen, nicht dabei zu sein", verkündete Hugh Grant gegenüber "The Telegraph". Für die Zukunft des dritten "Bridget Jones"-Teil sieht der Schauspieler aber keine schwerwiegenden Konsequenzen: "Ich denke, sie werden es auch ohne Daniel Cleaver hinkriegen", meint er.

Der erst kürzlich veröffentliche dritte Teil der Buchreihe "Bridget Jones – Verrückt nach ihm" sei laut Hugh "exzellent". Jetzt wird natürlich spekuliert, ob dem "Tatsächlich Liebe"-Darsteller das Drehbuch nicht gefallen habe. Bereits vor zwei Jahren forderte Hugh eine Überarbeitung. "Das Drehbuch ist ganz anders – zumindest das, was ich vor ein paar Jahren gesehen habe". Doch was wäre eine "Bridget Jones" ohne ihren Chef "Daniel Cleaver"? Schon in den letzten beiden Filmen sorgte Hugh Grants Rolle Daniel für ordentliche Reibungspunkte zwischen Hauptrolle "Bridget" und deren Beziehung mit "Mark Darcy" (gespielt von Colin Firth). Noch dazu, wo "Bridget" in der Fortsetzung von Autorin Helen Fielding alleinerziehende Mutter ist, weil "Mark Darcy" bei einem Unfall ums Leben kam. Tim Bevan, einer der Vorsitzenden der Produktionsfirma, hatte kürzlich zu "The Huffington Post" gesagt, er erwarte, dass alle Hauptdarsteller wieder zu sehen sein werden. Vor allem die weiblichen Fans werden wohl hoffen, dass auch Hugh Grant seine Meinung noch einmal ändert.

jla Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel