Anzeige
Anzeige

Hape Kerkeling Er blickt auf 25 GALA-Jahre zurück

Hape Kerkeling
© Getty Images
Hape Kerkeling, unser Ex-Kolumnist, hat sich zum Jubiläum seine eigene Gedanken gemacht. Was waren seine Unterhaltungs-Highlights der vergangenen 25 Jahre?

Die GALA wird 25. Echt jetzt? Kinder, ist 1994 wirklich schon sooo lange her? Das war doch erst vor einem gefühlten Jahrzehntchen!!! In jenem Jahr wurde ich schnuffelige 29 Lenze jung. Und ohne hier angeben zu wollen: Meine Haut ist auch heute noch die eines 29-jährigen Pfirsichs. Gut, das Gehör hat inzwischen minimal nachgelassen. Aber das sieht ja keiner. 1994 schrieb man im chinesischen Kalender das Jahr des Hundes. Wer damals das Licht der Welt erblickte, ist treu, anhänglich und gesellig. Ein guter Kerl, so wie die GALA. Sie fragen sich vielleicht, ob man bei einer jungen, glamourösen Dame überhaupt von Kerl sprechen kann. Natürlich! Wir leben ja – Thank God! – in Zeiten des großräumigen Gender-Gedöns. Aber lassen wir doch einfach mal die vergangenen 25 Jahre unterhaltungstechnisch Revue passieren. Nur die Highlights, klar. Und ein Tiefschlag.

Hape Kerkeling: Zurück in 1994

Alexander Gerst trat bereits zwei Raumflüge an.
Alexander Gerst trat bereits zwei Raumflüge an.
© Getty Images

Die Herren Joop van den Ende und John de Mol (genau: der Bruder von TV-Traumhochzeits-Pionierin Linda) schicken sich anno 1994 im holländischen Hilversum an, mit ihrer Firma Endemol weltweit durchzustarten. Seither machen sie mit "Big Brother" Nobodys gelegentlich zu Stars und mit "Wer wird Millionär?" Otto Normalverbraucher, Lieschen Müller und einen gewissen Günther J. aus P. – auch so ein sympathischer Kerl – zu steinreichen Leuten. Das Bayerische Fernsehen sendet 1994 die erste "Space Night". Mittlerweile Kult. Im Prinzip funktionieren diese Nächte wie heutzutage Live-Schalten aus dem All, wenn Astronaut Alexander Gerst uns mal wieder die fragile Schönheit der Erde erklärt. Bei "Space Night" nur eben ohne Astronaut. Im September 1994 spricht Susan Stahnke ihre erste "Tagesschau“" Später geht "Stänki" nach Hollywood. Ich nehme an zu Fuß, denn bisher scheint sie dort noch nicht angekommen zu sein.

"Kommissar Rex" wird zum Lieblingshund der Nation

1994 startete auf SAT.1 die Krimireihe "Kommissar Rex".
1994 startete auf SAT.1 die Krimireihe "Kommissar Rex".
© Getty Images

Passend zum Jahr des Hundes startet im November auf Sat.1 die Krimireihe "Kommissar Rex". Beim WDR läuft die erste Folge der Kochshow "alfredissimo" mit Alfred Biolek. Ich backe dort kurz darauf einen Auberginen-Auflauf in Distelöl. Das haut die hungrigen Fernsehzuschauer seinerzeit nicht so vom Kochinsel-Hocker. Jetzt allerdings, im Zeitalter der Smoothie-Tussis und Paleo-Protze, könnte ich, der Protein- Pummel, mit diesem Auflauf sicher als Food-Influencer auftrumpfen. Bei meiner Pfirsich-Haut! Übrigens: Superstar Kommissar Rex habe ich leider nie persönlich kennengelernt. Eigentlich erstaunlich, denn in den Neunzigerjahren war ich auf jeder noch so drögen Fernsehpreisverleihung.

Russische Schreibmaschine, Flugzeugsitz und Wodka...

Am 31. Juli 1994 stellt Radio Wolga, der Sender der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, seinen Betrieb ein. Das weiß ich, weil meine zweitbeste Freundin Gudrun bei dieser Gelegenheit eine russische Schreibmaschine und einen Flugzeugsitz aus einer Tupolew für ihre Schrebergartenlaube ergattern konnte. Gott, was hatten wir Spaß, auf die Tasten mit den kyrillischen Buchstaben zu tippen! Und erst, als wir die Wodkaflasche entdeckten, die unterm Sitz klemmte! Es war echt viel los im Jahr der GALA- Geburt.

10 Jahre GALA - zum ersten Mal "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"

Im zehnten GALA-Jahr sendet RTL zum ersten Mal "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". Sollten Sie nun vermuten, das Dschungelcamp sei für mich der oben versprochene Tiefschlag der Unterhaltungsbranche: Denkste! Der kommt erst weitere fünf Jahre später, als zwei Kandidaten bei "Wetten, dass.. ?" frischen Dung am Duft erkennen und der jeweiligen Tierart zuordnen wollen. Ein Ekel-Eklat.

GALA feiert die zweite Null im Jahre 2014

Im 20. GALA-Jahr gewann Conchita Wurst den Eurovision Song Contest. 
Im 20. GALA-Jahr gewann Conchita Wurst den Eurovision Song Contest. 
© Getty Images

Schnell wieder zu etwas Schönem: 2014 – GALA ist mittlerweile 20 – gewinnt Conchita Wurst den Eurovision Song Contest. Im Dezember läuft nach 33 Jahren und 215 Ausgaben die angeblich letzte "Wetten, dass.. ?"-Show. Aus heutiger Sicht die vorletzte. Denn Thomas Gottschalk kündigte unlängst zur Feier seines nächsten runden Geburtstags eine 216. Ausgabe an. Mal sehen, ob danach wirklich Schluss ist. Schließlich quatscht auch Evergreen Günther J. aus P. seine Kandidaten immer noch tapfer in die Millionen-Bredouille.

Und was hält die Zukunft bereit?

Wie sieht wohl die Unterhaltung der Zukunft aus, beispielsweise im Jahr 2059? Dann ist GALA so alt wie die "Bunte" heute, nämlich 65. Für mein Gefühl wird derzeit viel zu wenig in neue Ideen investiert. Quiz, Mord und Totschlag in Serie, ob gesendet oder gestreamt, sind die beliebteste Abendbeschäftigung der Zuschauer. Globalisierte Kochformate runden das dampfarme Programm ab. Haben sich die großen Shows überlebt? Ich bin da Optimist. Ich glaube: Der größte Showmaster ist noch gar nicht geboren. The best is yet to come! In diesem Sinne, liebe GALA: Hab bitte keine Angst vor deinem 30. Geburtstag! Ab dann geht die Attraktivitätskurve nämlich steil nach oben. Laut der repräsentativen Umfrage eines britischen Home-Shopping-Senders sehen Frauen mit 31 Jahren am hinreißendsten aus. Wie ist es beim Mann? Der kommt in die besten Jahre, wenn die guten vorüber sind. Meine Haut wird jedenfalls immer, sagen wir: weicher. Von jünger war ja nie die Rede. Ansonsten halte ich es mit Gudrun. Die geht auf die Vierzig zu. Aus welcher Richtung, das muss keiner wissen.

Happy Birthday, GALA! Ich drücke dich!
Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel