Kronprinz Haakon von Norwegen und seine Frau, Prinzessin Mette-Marit, sind derzeit nicht im heimischen Norwegen, sondern am anderen Ende der Welt, in Malaysia. Doch zwischen Händeschütteln und Fototermin und Kuala Lumpur kümmert sich der Prinz aus Norwegen auch wieder via Facebook um die Kommunikation mit dem Rest der Welt. Und nutzt am 8. März die Gelegenheit, seiner mitreisenden Frau auf elektronischem Wege alles Gute zum Weltfrauentag zu wünschen. "Ich möchte meiner Lieben und allen anderen Frauen gerne zum Frauentag gratulieren", schreibt der royale Vorzeigemann. Und erntet begeisterte Kommentare.
Der Internationale Frauentag entstand im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, als Frauen um Gleichberechtigung und Wahlrecht kämpften. Basierend auf einer UNO-Resolution aus dem Jahr 1977 wird der Internationale Frauentag jährlich als offizieller UNO-Feiertag begangen. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema: "Gleiche Rechte, gleiche Möglichkeiten: Fortschritt für Alle". Laut Wikipedia ist der Tag in 21 Ländern weltweit sogar offizieller gesetzlicher Feiertag - allerdings gehören weder Norwegen noch Malaysia zu diesen Ländern.
Der Kronprinz ist ein engagierter Facebook-Nutzer und setzt diese Kommunikationsmöglichkeiten oft und gerne für ein bisschen Volkskontakt ein. Zuletzt sah man ihn im Februar im täglichen Video vom Weltwirtschaftsforum in Davos, wo er Gedanken und Fragen mit den Zuschauern teilte und zum Mitdiskutieren einlud.
cfu