Die Bäckereien auf Sylt begannen schon eine Woche vor dem großen Tag, Zuckerfiguren des prominenten Hochzeitspaares zu verkaufen. Eine süße Idee, ganz im Sinne von Guido Maria Kretschmer, 53, und Frank Mutters, 63.

Guido Maria Kretschmer & Frank Mutters verzichten auf Trauzeugen
Denn die beiden wollen ihr Ja-Wort am 8. September mit vielen liebevollen Details zelebrieren. Einige davon plauderte der Designer in seiner Sendung "Shopping Queen" aus. Zum Blumenschmuck in der Keitumer Kirche sagte er sichtlich gerührt: "Ich will Gras. Ich möchte, dass die Tür auf ist und sich das Gras leicht bewegt. Das ist ein bisschen die Erinnerung an meine geliebte Freundin Anne, die ich verloren habe. Der Strauß auf ihrem Sarg war der schönste, den ich in meinem ganzen Leben gesehen habe. Nur Gräser, wie Dünengras. Ich vermisse sie schrecklich." Anne war im Februar 2017 gestorben. Außerdem verriet Kretschmer: "Trauzeugen gibt’s nicht." Der Grund: "Es haben sich so viele beworben, das ging mir auf die Nerven, sodass ich dachte: Jetzt reicht’s aber wirklich! Frank und ich machen das jetzt alleine und nehmen alle."
"Ich glaube, ich lass’ es krachen!"
Also darf sich jeder bei der Zeremonie aktiv einbringen: "In der Kirche kann jeder etwas sagen. Das ist ja auch wie Trauzeugen zu haben." Und der Dresscode? Klar, dass der Shopping-King da genau weiß, was er will, nämlich: ganz klassisch schwarzer Smoking und abends in der "Sansibar" legeres Dunkelblau. Stylisches i-Tüpfelchen: "Ich werde Lackschuhe tragen. Ich liebe Lackschuhe. Ich glaube, ich lass’ es krachen!" Übers Wetter – oft ein Drama-Thema vor Hochzeiten – machen sich Guido und Frank übrigens keine Gedanken, das nehmen sie, wie es kommt: "Wir haben uns für Sylt entschieden, weil die Nordsee Franks Heimat ist." Noch so ein romantisches Detail.