Die Musikwelt trauert um einen ihrer größten Schlagzeuger. Grant Hart, der bis 1987 Drummer der bekannten Punk-Band "Hüsker Dü" war, ist tot. Er soll bis bis zum Schluss gegen eine Krebserkrankung gekämpft haben, wie das Portal "Variety" berichtet. Wenig später bestätigte sein ehemaliger Band-Kollege Bob Mould auf seiner Facebook-Seite die traurige Nachricht.
Bandkollege bestätigt Tod von Grant Hart
Am heutigen Donnerstag (14. September) postete die Band ein Schwarz-Weiß-Foto des Drummers, ließen dieses aber unkommentiert. Nachdem sich Berichte über den Tod des Musikers im Netz verbreiteten, äußerte sich Bob Mould mit emotionalen Worten zum Tod seines Freundes. "Die tragischen Neuigkeit von Grants Ableben kam für mich nicht unerwartet. Mein tiefstes Beileid und meine Gedanken gehen an Grants Familie, Freunde und seine Fans überall auf der Welt." In dem Statement würdigte der Sänger von "Hüsker Dü" die musikalischen Leistungen seines Bandkollegen. "Grant Hart war ein talentierter Visual Artist, ein wundervoller Geschichtenerzähler und erschreckend talentierter Musiker. Jeder, der von seiner Seele berührt wurde, wird sich für immer daran erinnern."
Fans und Kollegen trauern
Unter dem Post sowie auf Twitter und Instagram drücken viele Fans und Kollegen ihre Trauer über das Ableben des Rock-Idols aus. So beschrieb Billie Joe Armstrong, Sänger der Band "Greenday", welchen großen Einfluss die Musik von Grant Hart auf die Gruppe hatte. "Hüsker Dü war unsere Lieblingsband. Wir kamen zusammen dank Hüsker. Während wir erwachsen wurden, hörten wir ihre Musik. Ich wollte wegen Hüsker Dü Songwriter werden. Um es einfach zu sagen: Es gäbe kein Greenday, wenn Hüsker Dü nicht da gewesen wäre", so der Musiker auf seiner Instagram-Seite.
Großer Einfluss von "Hüsker Dü"
Grant Hart, Bob Mould und Greg Norton gründeten die Band "Hüsker Dü" 1979. Auch wenn der kommerzielle Erfolg der Band sich in Grenzen hielt, hatte die Gruppe großen Einfluss auf die Punk-Musik der 1980er Jahre und einige Bands der heutigen Zeit, darunter die "Foo Fighters". Die Band trennte sich 1987, nachdem die Drogenprobleme von Grant Hart zu Differenzen in der Band geführt hatte. Nach "Hüsker Dü" arbeite der Schlagzeuger als Solokünstler und Schriftsteller. Sein letztes Album veröffentlichte er 2013.