Dieser Film war der Gewinner des Abends: "The Artist" räumte bei der 69. Verleihung der Golden Globes in der Nacht zum Montag (16. Januar) gleich drei Trophäen ab und wurde als beste Komödie, für Filmmusik und die Leistung von Hauptdarsteller Jean Dujardin ausgezeichnet. Damit gilt der Streifen auch beim Rennen um den wichtigsten Filmpreis der Welt, den Oscar, als Favorit.
Neben den Darstellern von "The Artist" freute sich auch ein großer Hollywoodstar über eine goldene Kugel: George Clooney wurde für seine Rolle als überforderter Vater in "The Descendants - Familie und andere Angelegenheiten" als "Bester Drama-Darsteller" ausgezeichnet. Damit setzte er sich gegen Leonardo DiCaprio ("J.Edgar"), Ryan Gosling ("The Ides of March – Tage des Verrats"), Brad Pitt ("Moneyball – Die Kunst zu gewinnen") und Michael Fassbender ("Shame") durch. Auch der Hauptpreis für das beste Filmdrama ging an dem Film.
Meryl Streep konnte zum mittlerweile siebten Mal einen Golden Globe entgegennehmen: Die Schauspielerin wurde für ihre Rolle als Margaret Thatcher in "The Iron Lady" als beste Drama-Darstellerin geehrt.
Neben zahlreichen Hollywoodgrößen konnte auch eine Musikerin einen Erfolg für sich verbuchen: Madonna gewann einen Globe für den besten Song "Masterpiece" von ihrem Film "W.E.", bei dem sie auch Regie führte.
Zu den weiteren Gewinnern gehörten Michelle Williams (beste Komödien-Darstellerin in "My Week with Marilyn"), Octavia Spencer (beste Nebendarstellerin in dem Rassendrama "The Help"), sowie Christopher Plummer (bester Nebendarsteller in in der Tragikomödie "Beginners").
Wie schon im vergangenen Jahr sowie 2010 führte auch diesmal Ricky Gervais durch den Abend. Der Komiker ist für seine bissigen Kommentare bekannt und teilte erneut etliche Seitenhiebe aus.
aze
Die wichtigsten Preisträger im Überblick
Bester Film - Drama
"The Descendants"
"The Help"
"Hugo"
"The Ides Of March"
"Moneyball"
"War Horse"
Beste Schauspielerin - Drama
Glenn Close – "Albert Nobbs"
Viola Davis – "The Help"
Rooney Mara – "The Girl With The Dragon Tattoo"
Meryl Streep – "Iron Lady"
Tilda Swinton – "We Need To Talk About Kevin"
Bester Schauspieler - Drama
George Clooney – "The Descendants"
Leonardo DiCaprio – "J. Edgar"
Michael Fassbender – "Shame"
Ryan Gosling – "The Ides Of March"
Brad Pitt – "Moneyball"
Bester Film - Komödie/Musical
"50/50"
"The Artist"
"Bridesmaids"
"Midnight In Paris"
"My Week With Marilyn"
Beste Schauspielerin - Komödie/Musical
Jodie Foster – "Carnage"
Charlize Theron – "Young Adult"
Kristen Wiig – "Bridesmaids"
Michelle Williams – "My Week With Marilyn"
Kate Winslet – "Carnage"
Bester Schauspieler - Komödie/Musical
Jean Dujardin – "The Artist"
Brendan Gleeson – "The Guard"
Joseph Gordon-Levitt – "50/50"
Ryan Gosling – "Crazy, Stupid, Love."
Owen Wilson – "Midnight In Paris"
Beste Regie
Woody Allen – "Midnight In Paris"
George Clooney – "The Ides Of March"
Michel Hazanavicius – "The Artist"
Alexander Payne – "The Descendants"
Martin Scorsese – "Hugo"
Beste Nebendarstellerin
Berenice Bejo – "The Artist"
Jessica Chastain – "The Help"
Janet McTeer – "Albert Nobbs"
Octavia Spencer – "The Help"
Shailene Woodley – "The Descendants"
Bester Nebendarsteller
Kenneth Branagh – "My Week With Marilyn"
Albert Brooks – "Drive"
Jonah Hill – "Moneyball"
Viggo Mortensen – "A Dangerous Method"
Christopher Plummer – "Beginners"
Bester fremdsprachiger Film
"The Flowers Of War" - China
"In The Land Of Blood And Honey" - USA
The Kid With A Bike - Belgien
"A Separation" - Iran
"The Skin I Live In" - Spanien
Bestes Drehbuch
Michel Hazanavicius - "The Artist"
Nat Faxon, Alexander Payne, Jim Rash - "The Descendants"
George Clooney, Grant Heslov, Beau Willimon - "The Ides Of March"
Woody Allen - "Midnight In Paris"
Stan Chervin, Aaron Sorkin, Steven Zaillian - "Moneyball"
Bester Animationsfilm
"The Adventures Of Tintin"
"Arthur Christmas"
"Cars 2"
"Puss In Boots"
"Rango"
Bestes Lied
"Hello Hello" (Gnomeo & Juliet)
"The Keeper" – (Machine Gun Preacher)
"Lay Your Head Down" – (Albert Nobbs)
"The Living Proof" – (The Help)
"Masterpiece "– (W.E.)
FERNSEHEN
Beste TV-Serie - Drama
"American Horror Story"
"Boardwalk Empire"
"Boss"
"Game Of Thrones"
"Homeland"
Bester Seriendarsteller - Drama
Steve Buscemi – "Boardwalk Empire"
Bryan Cranston – "Breaking Bad"
Kelsey Grammer – "Boss"
Jeremy Irons – "The Borgias"
Damian Lewis – "Homeland"
Beste Seriendarstellerin - Drama
Claire Danes – "Homeland"
Mireille Enos – "The Killing"
Julianna Margulies – "The Good Wife"
Madeleine Stowe – "Revenge"
Callie Thorne – "Necessary Roughness"
Beste Serie - Komödie
"Enlightened"
"Episodes"
"Glee"
"Modern Family"
"New Girl"
Beste Seriendarstellerin - Komödie
Laura Dern – "Enlightened"
Zooey Deschanel – "New Gir"
Tina Fey – "30 Rock"
Laura Linney – "The Big C"
Amy Poehler – "Parks And Recreation"
Bester Seriendarsteller - Komödie
Alec Baldwin – "30 Rock"
David Duchovny – "Californication"
Johnny Galecki – "The Big Bang Theory"
Thomas Jane – "Hung"
Matt LeBlanc – "Episodes"
Bester Nebendarsteller in einer Serie, Miniserie oder Fernsehfilm
Peter Dinklage – "Game Of Thrones"
Paul Giamatti – "Too Big To Fail"
Guy Pearce – "Mildred Pierce"
Tim Robbins – "Cinema Verite"
Eric Stonestreet – "Modern Family"
Beste Nebendarstellerin in einer Serie, Miniserie oder Fernsehfilm
Jessica Lange – "American Horror Story"
Kelly MacDonald – "Boardwalk Empire"
Maggie Smith – "Downton Abbey"
Sofia Vergara – "Modern Family"
Evan Rachel Wood – "Mildred Pierce"
Beste Miniserie oder Fernsehfilm
"Cinema Verite"
"Downton Abbey"
"The Hour"
"Mildred Pierce"
"Too Big To Fail"
Beste Darstellerin in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm
Romola Garai – "The Hour"
Diane Lane – "Cinema Verite"
Elizabeth McGovern – "Downton Abbey"
Emily Watson – "Appropriate Adult"
Kate Winslet – "Mildred Pierce"
Bester Darsteller in einer Miniserie oder einem Fernsehfilm
Hugh Bonneville – "Downton Abbey"
Idris Elba – "Luther"
William Hurt – "Too Big To Fail"
Bill Nighy – "Page Eight"
Dominic West – "The Hour"