Er ist viel mehr als nur ein Hollywood-Schauspieler - und das schon seit Jahren: George Clooney engagiert sich für Menschenrechte, macht sich für die Homo- Ehe und den Klimaschutz stark und lässt sich sogar vor der sudanesischen Botschaft in Washington festnehmen, um auf die humanitäre Krise in Afrika aufmerksam zu machen. "Mich gesellschaftlich und politisch zu engagieren ist das Wichtigste in meinem Leben", erzählte Clooney GALA vor drei Jahren. Jetzt macht der Leinwand-Beau offenbar ernst und will tatsächlich in der Politik Fuß fassen: Angeblich plant er, 2018 bei den Gouverneurswahlen im US-Bundesstaat Kalifornien zu kandidieren. Wie einst sein Schauspielerkollege Arnold Schwarzenegger, der bis 2011 acht Jahre lang das Amt inne hatte. Kenner der politischen Szene sind sich sicher: Mit einer Frau wie Amal an seiner Seite wird der Einstieg in die Politik für den Hollywood-Star jetzt noch leichter.

Amal Alamuddin weiß, wie man sich auf dem politischen und gesellschaftlichen Parkett verhält. Mit ihrer großen Klasse und ihrem perfekten Look überstrahlt sie alles. Die gebürtige Libanesin ist weder Unterwäschemodell noch Wrestlerin wie ihre Vorgängerinnen - Amal gehört zu den weltweit besten Top-Anwälten für Menschenrechte und arbeitet bei einer der größten Kanzleien Englands, Doughty Street Chambers in London. An Kameras und Reporterfragen ist die 36-Jährige gewöhnt, unter ihren Mandanten waren und sind Prominente der Politik, etwa die frühere ukrainische Ministerpräsidentin Julia Timoschenko oder WikiLeaks-Gründer Julian Assange. Der nennt Alamuddin "eine Freundin und Anwältin, die keine Angst hat, gegen die Korruption der Macht zu kämpfen oder politische Fälle anzupacken". Auch andere Menschen in ihrem Umfeld schwärmen von der 1,80 Meter großen Frau mit Top-Model-Maßen: "Sie ist eine sagenhaft kluge Frau, sie ist unabhängig und hat ein Gehirn wie ein Rolls-Royce", sagte Kollege Mark Stephens dem britischen "Evening Standard", außerdem sei ihr Umgang mit anderen "absolut unwiderstehlich".

Man hat das Gefühl, dass die Kombination aus Beauty und Brain niemandem perfekter gelungen ist als Amal, die fließend Englisch, Französisch und Arabisch spricht. Und offenbar hat der Hollywood-Hype ihrem Ansehen nicht geschadet: Im August wollte der UN-Menschenrechtsrat sie als Ermittlerin im Gaza-Streifen einsetzen. Die Anwältin lehnte ab, sie habe zu viele berufliche Verpflichtungen. Oder schielt sie vielleicht doch schon mit ihrem Mann nach Washington?
Amal als auch George sehr am Herzen, dessen Image fast makellos ist: Unermüdlich spendet der Schauspieler seine gigantischen Gagen aus Werbespots oder den Millionenbetrag aus dem Verkauf seiner Hochzeitsfotos für wohltätige Zwecke. Die Menschen lieben ihn, sie schätzen seine Authentizität. Clooney scheint bereit zu sein für die große politische Bühne, auch wenn sein PR-Agent Stan Rosenfield die GALA-Nachfrage bezüglich seiner Gouverneurs-Kandidatur (noch) nicht kommentieren möchte.
Die Hochzeitsgäste in Venedig waren sich jedenfalls schon mal einig: Sie fühlten sich bei dem Auftritt des frisch vermählten Paares an John F. Kennedy und Jackie Kennedy Onassis erinnert. Kaum eine Präsidentengattin war beliebter als die schöne Stil-Ikone, in keinem anderen Land ist die Ehefrau so entscheidend für Wählerstimmen wie in den USA. Dass Clooney einen Politiker spielen kann, hat er in seiner 30-jährigen Karriere schon mehr-fach bewiesen, zuletzt in "The Ides Of March", wo er den Gouverneur Mike Morris verkörperte. Die Ahnenforschungsfirma ancestry.com geht sogar noch einen Schritt weiter, um zu beweisen, dass Clooney Politik im Blut hat: Der Hollywood-Star sei mit Abraham Lincoln, dem 16. Präsident der USA verwandt - wenn auch über diverse Ecken. Clooney wäre demzufolge ein Halb-Cousin in fünfter Generation. Hilfreich für seine politische Ambitionen ist sicher auch, dass US-Präsident Barack Obama zu seinen engen Freunden zählt. Für dessen Wiederwahl 2012 organisierte der Schauspieler ein Spendendinner in seiner Villa und wurde zum wichtigsten Wahlkampfhelfer.
Es fügt sich wie ein Puzzle, Schritt für Schritt nähert sich George Clooney dem Weißen Haus. Doch ein Schatten fällt auf die politische Zukunft des Glamour-Paars: der von Amals zwielichtigem Onkel Ziad Takieddine, dem Bruder ihres Vaters Ramzi. Der Geschäftsmann und Waffenhändler liegt seit drei Jahren im Clinch mit der französischen Justiz und darf wegen "Ver¬untreuung öffentlicher Gelder" das Land nicht verlassen. Doch davon lassen sich Amal und George nicht irritieren: Derzeit verbringen sie ihre Flitterwochen im Luxusresort "Green Island" auf den Seychellen, wo auch schon das britischen Thronfolgerpaar William und Kate geflittert hatte.
Danach werden die beiden in Oxfordshire bei London ihr neues Haus beziehen. Über sechs Millionen Euro soll Clooney das Hochzeitsgeschenk für seine Liebste wert gewesen sein, die sich angeblich schon während ihres Studiums in Oxford in das Anwesen verliebt hat. Am 25. Oktober wird dann noch mal gefeiert: Georges Schwiegereltern Ramzi und Baria Alamuddin geben in London ein großes Dinner zu Ehren des Brautpaars. Auf der Gästeliste stehen auch hochkarätige Politiker …