Gene Wilder ist tot. Das gab seine Familie bekannt. Der 83-jährige Schauspieler starb demnach am Montag (29. August) in seinem Haus im US-Bundesstaat Connecticutan den Folgen seiner Alzheimer-Erkrankung. Wie unter anderem "Variety" berichtet, sagte sein Neffe Jordan Walker-Pearlman in einem Statement: "Trotz der emotionalen und physischen Herausforderungen, die diese Situation mit sich brachte, gehörten wird zu den Glücklichen. Im Gegensatz zu vielen anderen, hat die Krankheit weder seine Fähigkeit genommen, die zu erkennen, die ihm nahestanden, noch hat sie die Kontrolle über seine lebensbejahende Persönlichkeit genommen."
Gene Wilder wollte Kinder lächeln sehen
Der Grund dafür, seine Krankheit jetzt öffentlich zu machen, sei nicht Eitelkeit gewesen. Vielmehr habe sein Onkel nicht gewollt, dass die Kinder, die ihn als "Willi Wonka" kennen, mit seiner Krankheit konfrontiert würden. "Er konnte schlicht den Gedanken nicht ertragen, ein Lächeln weniger auf dieser Welt zu sehen."
"Er fand Freude in der Gesellschaft seiner Liebsten"
Sein Onkel habe weiterhin Kunst und Musik genossen, ebenso wie seine Ehefrau Karen zu küssen, hieß es weiter. "Er tanzte bei einer Hochzeit als Vater des Bräutigams und Ringträger den Kirchengang hinunter, hielt unzählige Westernfilm-Marathons am Nachmittag ab und fand Freude in der Gesellschaft seiner Liebsten."
Gene Wilder zählte in den Siebziger- und Achtzigerjahren zu den beliebtesten Filmkomödianten. Seine wohl bekanntesten Rollen waren "Willi Wonka" in "Charlie und die Schokoladenfabrik" von 1971 und die des "Frankenstein Junior" in der gleichnamigen Serie, 1974. Über die Jahre entwickelte sich Wilder zu einer echten Hollywood-Größe. 2003 setzte er sich schließlich zur Ruhe. Seinen letzten TV-Auftritt hatte er in der Serie "Will & Grace".
Hollywood trauert
Mit seiner Komik und Schauspielkunst inspirierte er viele Kollegen. Von der Nachricht seines Todes zeigte sich deshalb auch ganz Hollywood erschüttert. Er war immer in der Lage, uns zum Lachen zu bringen und das ist keine kleine Leistung", schrieb "Star Trek"-Star George Takei. "Ruhe bei den Sternen, Gene Wilder."
Mit den Worten "das Genie, das Talent, der Schauspieler, das Original, der Künstler, der Geschichtenerzähler, der Kreative, die Ikone, der große, große, große Gene Wilder" gedachte "Orange Is The New Black"-Star Uzo Aduba dem Verstorbenen.
Sänger Josh Groban bedankte sich bei Gene Wilder. "Danke, Gene Wilder, für die wunderbare, die bizarre, die pure Fantasie. Einer meiner größten Helden."
Zach Braff postete einen Szenenausschnitt aus "Charlie und die Schokoladenfabrik". "RIP legendärer Gene Wilder. 2016 war schmerzhaft bisher."
Sarah Jessica Parker offenbarte ihre Liebe für den Comedian. "Mein erster Schwarm. Der hervorragend lustige Gene Wilder. Diese blauen Augen und die einzigartige komische Gabe, eine wirkungsvolle und verführerische Kombination."
"Ich habe 'Der wilde wilde Westen' 7 Mal mit meinen Schulfreunden im Kino geschaut", erinnert sich Schauspieler Russell Crowe. "Gene Wilder, du warst ein Genie. Ruhe in Frieden."
Auch Chris Rock mag den Film. "Willy Wonka was ein großartiger Film, aber 'Der wilde wilde Western' ist das Beste, was er je gemacht hat. Wir werden ihn vermissen."