Sie gehören zu den erfolgreichsten Bands der Musik-Geschichte: Queen! Rund zwanzig Jahre lang mischten sie mit ihren bewegenden Songs und beeindruckenden Bühnen-Shows die Musik-Welt auf. Bis zum tragischen Tod von Front-Mann Freddie Mercury. Am 24. November 1991 verstarb der Sänger an AIDS. Jetzt lassen ihn seine Band-Kollegen wieder auferstehen – zumindest musikalisch.
Auf dem neuen Album der Band "Queen Forever" sind drei bisher unveröffentlichte Songs mit dem verstorbenen Sänger zu hören. Eine Hommage, die allerdings auch schmerzliche Erinnerungen bei seinen Band-Kollegen weckte. "Es war sehr emotional! Es gab Momente, da hat es mich wirklich noch mal schwer getroffen. Und wenn man sich durch diese alten Aufnahmen durchhört, dann kommt einem seine Stimme so real vor. Wenn wir die alten Platten und Aufnahmen angehört haben, kam es uns vor, als wäre es gestern gewesen", erzählte Gitarrist und Gründungs-Mitglied Brian May, 67, im Interview mit Gala.
Trotzdem wollten er und Roger Taylor, 65, der ebenfalls zur Ur-Besetzung gehört, die Band nicht aufgeben. "Wir sind glücklich, dass wir noch am Leben sind und immer noch Musik machen können und, dass unser Werk immer noch Resonanz findet bei unserem Publikum. Das macht viel Spaß! Die Energie, die wir auf Konzerten vermitteln, ist so stark wie je zuvor! Ich glaube, in diesem Punkt würde Freddie mir auf jeden Fall Recht geben", so May weiter. Zur Zeit befindet sich "Queen" auf großer Welt-Tournee und ist Anfang 2015 auch bei sechs Konzerten in Deutschland zu sehen.
Und auch wenn sie sich nun gelegentlich Verstärkung durch Sänger Adam Lambert, 32, holen, Freddie Mercury wird immer ein Teil der Band sein. "Auch wenn Freddie physisch nicht mehr da ist, spürt man immer noch seine Anwesenheit. Adam ist ihm sehr ähnlich, er ist sehr extrem und sehr witzig und hat eine grandiose Stimme! Und er kann unsere Songs singen! Er hat einen Sinn für unsere Musik. Aber ich vermisse Freddie, natürlich vermisse ich ihn."