Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich läuft auf Hochtouren. Grund genug sich einmal anzugucken, welcher Trainer am besten entlohnt wird. Eines kann man schon mal vorweg nehmen, der Übungsleiter des amtierenden Weltmeisters ist nicht gleichzeitig der Spitzenverdiener seiner Zunft.
Die Topverdiener
- Auf Platz fünf der Rangliste landet der 65-jährige Trainer der spanischer Auswahl Vicente del Bosque. Nach Angaben der "Sport Bild" verdient er 2,6 Millionen Euro pro Jahr.
- Den vierten Platz belegt Weltmeistertrainer Joachim Löw, 56, mit 2,75 Millionen Euro per anno.
- Fatih Termin, 62, ist Trainer der türkischen Auswahl und wird dafür mit 3,5 Millionen Euro im Jahr entlohnt.
- Vize-Europameister Italien wird von Antonio Conte, 46, gecoacht. Das ist dem italienischen Verband immerhin 4 Millionen im Jahr wert.
- Der Spitzenverdiener unter den diesjährigen EM-Trainern kommt aus England und heißt Roy Hodgson, 68. Satte 4,5 Millionen Euro werden ihm jährlich überwiesen.
Die letzten Plätze
Am unteren Ende des Rankings finden sich die Auswahltrainer der Ukraine, Rumänien und Russland wieder. Die Teams dieser Trainer sind kurioserweise auch nicht über die Gruppenphase der EM 2016 hinausgekommen und müssen schon in der zweiten Turnierwoche den Heimweg antreten. Ein kausaler Zusammenhang zwischen Erfolg und Verdienst bleibt trotzdem rein spekulativ.