Anzeige
Anzeige

Ein frisches Gesicht Achten Sie auf die Haltbarkeit von Kosmetika

Ein frisches Gesicht
© CoverMedia
Verärgern Sie Ihre Haut nicht mit veralteten Produkten.

Ablaufdaten kennen wir von Nahrungsmitteln, aber Hautärzte betonen, dass wir auch bei Kosmetikprodukten auf Frische achten sollten.

"Man vergisst leicht, dass viele aktive Inhaltsstoffe - beispielsweise in Anti-Ageing-Cremes, Aknemitteln, Peelings und anderen - erstaunlich empfindlich sind. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Sauerstoff und Wärme sie nutzlos machen", erklärte Amy Wechsler, Assistenzprofessorin für Hautmedizin, im Gespräch mit 'Allure'.

Hier sind ihre Tipps bezüglich Haltbarkeit von Kosmetik:

Feuchtigkeitscremes:

Moisturiser sollte man am besten innerhalb eines Jahres verbrauchen. Auch wenn eine einfache Feuchtigkeitscreme ohne Anti-Ageing-Wirkstoffe deutlich länger hält, könnte sie irgendwann kontaminiert sein, wenn man immer wieder in den Tiegel gefasst hat.

Körnige Peelings:

Am besten innerhalb von zwei Jahren aufbrauchen. Diese kernigen Peelings sind quasi unzerstörbar, aber eine offene Tube wird früher oder später zur Brutstätte für Keime.

Aknemittel:

Innerhalb von sechs Monaten aufbrauchen. Benzoylperoxid und Sailcylsäure, zwei der wichtigsten Wirkstoffe gegen Pickel, zerfallen schnell. Für eine optimale Wirkung sollten Sie die Mittel sogar im Kühlschrank aufbewahren.

Sonnenschutz:

Sonnenschutzmittel sollten binnen ein bis zwei Jahren verbraucht werden - die Haltbarkeit ist unterschiedlich, achten Sie auf die Ablaufdaten auf dem Produkt. Amy Wechsler empfiehlt, Sonnenschutzmittel am Strand in einer Kühlbox aufzubewahren und sie wegzuwerfen, wenn sie eine Weile in einem heißen Auto gelegen haben.

Peelings und Masken:

Verbrauchen Sie diese Mittel innerhalb von drei Monaten, denn nach dieser Zeit beginnen Puffersubstanzen zu verdampfen, so dass aktive Wirkstoffe wie Glycol- und Fruchtsäuren stärker und damit irritierender wirken.

CoverMedia

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel