Donald Trump hat mal wieder für Gelächter gesorgt. Der US-Präsident ist äußerst talentiert im Betreten von Fettnäpfchen. Jetzt löst ein kryptisches Wort auf Twitter humorvolle Spekulationen aus
US-Päsident Donald Trump hat mit einem Tweet vom 30. Mai erneut die Lacher auf seiner Seite - allerdings unfreiwillig. Seine Botschaft via Twitter lautete: "Despite the constant negative press covfefe". Alles soweit in Ordnung, aber was bedeutet "covfefe"?
Fachleute streiten sich
Experten streiten sich, aber eine plausible Erklärung fehlt zur Stunde noch. Deswegen schießen die humorvollen Interpretationen ins Kraut. Mittlerweile hat Trump übrigens reagiert, den ursprünglichen Tweet gelöscht und ersetzt durch: "Who can figure out the true meaning of "covfefe" ??? Enjoy!"
Interpretationen im Netz
Das Netz regiert erneut mit spaßigen Deutungsversuchen. Die "tagesschau" versucht sich an einer Erklärung, fischt dabei aber weitestgehend im Trüben. Andere Twitter-User glauben, dass "covfefe" irgendwas mit einem prominenten Heißgetränk zu tun haben könnte. Oder ging es doch um eine neue Hunderasse? Auch GALA weiß es nicht.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Twitter
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
"Mal schnell nen #Covfefe mit Milch geholt""Ich habs! Es sollte heißen "Cowfiffi", Das ist, wenn man seinen Dackel als Kuh verkleidet. #covfefe"
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Twitter
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte aus Twitter
integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Hier können Sie die Einstellungen für die Anbieter ändern, deren Inhalte sie anzeigen möchten. Diese Anbieter
setzen möglicherweise Cookies und sammeln Informationen zu Ihrem Browser und weiteren, vom jeweiligen Anbieter bestimmten Kriterien.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.