Anzeige
Anzeige

Queen Elizabeth feiert 93. Geburtstag Royal-Expertin klärt auf: Wie lange bleibt sie noch Königin?

Queen Elizabeth an ihrem 93. Geburtstag 
Queen Elizabeth an ihrem 93. Geburtstag 
© Getty Images
Queen Elizabeth hat das stolze Alter von 93 Jahren erreicht. Seit 2016 tritt sie in einigen Bereichen kürzer. Eine Royal-Expertin sagt, was man davon zu halten hat

Am Geburtstag von Queen Elizabeth, dem 21. April, kommt seit einigen Jahren immer wieder die Frage auf: Wie lange wird sie noch Königin des Vereinigten Königreiches bleiben? Wird ihr nicht alles zuviel? Oder genauer gefragt: Wird sie vor ihrem Tod zugunsten ihres Sohnes Prinz Charles abdanken? Victoria Arbiter, Tochter des ehemaligen Presse-Sprecher der Queen Dickie Arbiter, eine Antwort. 

Die Queen gibt Aufgaben an ihrer Familie ab

Zunächst kann festgestellt werden: Ja, die Königin delegiert einen Teil ihrer Aufgaben an andere Mitglieder des Königshauses. 

1. Auslandsreisen eingestellt.

Kein anderer Royal in der britischen Geschichte ist so weit gereist wie die Queen: 128 Ländern hat sie während ihrer Regentschaft besucht. 2015 gab der Palast bekannt, dass sie keine weiten Auslandsreisen mehr unternehmen wird. Ihr letzter Staatsbesuch führte sie im Juni 2015 nach Berlin, ihre letzte Auslandsreise als Oberhaupt des Commonwealth im November 205 nach Malta. Seitdem reist Ihre Majestät nur noch in England umher und das vorzugsweise mit dem königlichen Zug.Ins Ausland reisen nun vor allem Prinz Charles, Prinz William und Prinz Harry mit ihren Frauen, aber auch Prinz Andrew

2. Weniger Schirmherrschaften.

2016 gab die Queen 25 ihrer Schirmherrschaften ab und verteilte sie unter Prinz William, Herzogin Catherine und Sophie Gräfin von Wessex. 2018 übernahm zudem Meghan zwei Schirmherrschaften. Aber: Die Queen führt immer noch über 570 Schirmherrschaften selbst aus.

3. Keine Kranz-Niederlegung am Remembrance Day

Der sogenannte Remembrance Day ist in den Commonwealth Staaten, deren Oberhaupt die Queen ist, ein wichtiger Gedenktag für im Ersten Weltkrieg gefallene Soldaten. Er findet am jeweils zweiten Sonntag im November eines jeden Jahres statt. Bei einer Zeremonie im Kenotaph, einem Denkmal in London, versammeln sich die Mitglieder der königlichen Familie mit Politikern, Soldaten und Veteranen und halten ab 11 Uhr britischer Zeit zwei Schweigeminuten ab. Danach wird ein Kranz am Kenotaph niedergelegt. Diese Aufgabe übernahm bis 2016 die Queen, seit 2017 übernimmt es Prinz Charles. 

"In diesem Fall räumte die stets praktisch denkende Königin ein, dass das Tragen eines schweren Kranzes bei ausgesprochen kaltem Wetter seine Fallstricke hat. Ebenso, wenn man in seinen neunziger Jahren rückwärts Steinstufen hinuntergehen muss", schreibt Victoria Arbiter zur Entscheidung der Queen. 

4. Weniger öffentliche Auftritte.

2016 hatte die Queen 332 Termine, im Jahr darauf 296 und 2018 'nur' noch 289. Bedeutet ein Minus von 43 Auftritten, aber für eine über 90-Jährige ist es immer noch eine beachtliche Zahl! Damit liegt die Queen auf Platz fünf der fleißigsten Royals 2018.

5. Weniger Investituren.

Eine Investitur ist der ganz besondere Tag, an dem eine Person wegen einer herausragenden Leistung von der Königin oder einem Mitglied der königlichen Familie eine Auszeichnung (meist eine Medaille) erhält. Jährlich finden rund 30 Investituren statt. Die Übergabe wird nun meist von Charles oder William übernommen.

Queen Elizabeth tritt kürzer, aber... 

... immer noch steht sie jeden morgen um 7.30 Uhr auf und arbeitet bis zum Teil spät in den Abend hinein (wie ein typischer Arbeitstag der Königin aussieht, lesen Sie hier). Victoria Arbiter würdigt den Arbeitseifer der Queen mit den Worten: "Für jemanden, der sich mehr als zweiunddreißig Jahre über dem durchschnittlichen Renteneintrittsalter befindet, geht das Engagement und die Hingabe der Königin an ihre Pflicht weit über beispielhaftes Verhalten hinaus."

Auf die Frage, ob Queen Elizabeth vor ihrem Tod abdanken wird, hat sie eine klare Antwort: NEIN.

Verwendete Quelle: honey.nine.com.au

jre Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel