Sieben Jahre lang war die Wisteria Lane eine der aufregendsten Straßen in der Fernsehgeschichte. Weltweit verfolgten rund 120 Millionen Zuschauer wöchentlich, wie die Bewohnerinnen lachten, stritten und Intrigen ausheckten. Während der 180 Episoden von "Desperate Housewives" ("Verzweifelte Hausfrauen") avancierten die vier Hauptdarstellerinnen zu global gefeierten TV-Gesichtern. Doch mit dem Serien-Aus im September 2012 kam auch der Karriereknick.
image Die meiste Aufmerksamkeit hatte immer Eva Longoria, 39, eingeheimst. Die Rolle der Gaby Solis machte sie zum heimlichen Star der Sendung. Werbepartner, Produzenten und Event-Veranstalter rissen sich um die Latina. Dass Longoria nach Ende der Serie eine erfolgreiche Zukunft im Job haben würde, bezweifelte niemand - auch sie selbst nicht. "Ich liebe das Medium Fernsehen und kehre auf jeden Fall zurück", prophezeite sie. Aber die großen Rollenangebote blieben aus. Ihr jüngster Kinofilm "Crazy Kind Of Love" floppte im vergangenen Jahr in den USA, erschien bei uns sogar nur auf DVD. In ihrem Terminkalender herrscht gähnende Leere. Während Longoria früher auf Oscar-Partys in teuren Designer-Roben tanzte, ist sie heute Markenbotschafterin für Katzenfutter oder Gast beim Event eines amerikanischen Chips-Herstellers. Der Ruhm und der Hype - sie sind mit dem Ende von "Desperate Housewives" vorbei.
Und nicht nur das: Auch Longorias zweites Standbein, die Gastronomie, bereitet ihr Probleme. Ihr mexikanisches Restaurant "Beso" am Hollywood-Boulevard in Los Angeles scheint kurz vor der Pleite zu stehen, wie "Gala" exklusiv erfuhr. Die 5500 Quadratmeter große Filiale in Las Vegas, bei der Longoria ebenso Mehrheits-Teilhaberin war, musste bereits 2012 wegen eines Verlusts von 1,1 Millionen Euro schließen - nach nur drei Jahren. Das "Beso" in L. A. bietet derzeit über Groupon stark vergünstigte Lunches und Dinners an. Ein Szene- Kenner zu "Gala": "Das ist kein gutes Zeichen und offenbar ein letzter Versuch, mehr Umsatz zu machen."
image Vom gefeierten Star zur Nullnummer - wie konnte das passieren? Der Hauptgrund: Hollywood-Produzenten haben Angst, dass ehemalige Serien-Darsteller zu sehr mit ihren Figuren identifiziert werden und dadurch zum Beispiel in einem Kinofilm unglaubwürdig erscheinen. "Das ist der Fluch, den viele Schauspieler aus dem TV-Bereich bereits durchlebt haben und der aktuell auch auf die Darstellerinnen von 'Desperate Housewives' zutrifft", sagt Produzent Michael Edelstein, der an den ersten beiden Staffeln beteiligt war, zu "Gala".
Durchwachsen geht es auch Longorias Ex-Kolleginnen. Teri Hatcher stieg einst als bekanntestes Gesicht in "Desperate Housewives" ein. 1993 hatte ihr die Rolle der Lois Lane an der Seite von Superman einen Riesenerfolg beschert. Vier Jahre später war sie sogar das Bond-Girl in "Der Morgen stirbt nie". Doch seit dem Staffel-Finale von "Desperate Housewives" vor eineinhalb Jahren ist es erschreckend ruhig um die 49-Jährige geworden. Lediglich einige Synchronsprecher-Rollen konnte sie an Land ziehen. Felicity Huffman, 51, spielt vor allem in Independent- Filmen. Aktuell dreht sie mit Jennifer Aniston das Drama "Cake".
Ironie des Schicksals: Nur bei Marcia Cross, 52, der Einzigen, die nach dem Serien-Ende Hausfrau wurde, ist von Verzweiflung überhaupt nichts zu spüren. Sie genießt das Leben mit ihrem Ehemann Tom Mahoney und ihren Töchtern Eden und Savannah in vollen Zügen.