Dass sie ein Dream-Team sind, wissen wir spätestens seit ihrem glamourösen Jawort: In Venedig feierten Fußballweltmeister Bastian Schweinsteiger, 37, und Tennisstar Ana Ivanovic, 34, 2016 Hochzeit. Auch nach sechs Jahren Ehe und der Geburt ihrer zwei Söhne sprühen die Funken zwischen den beiden, ob auf dem Red Carpet der Best Brand Awards in München oder beim Interview mit GALA. Ein Paar, das sich auf Augenhöhe begegnet, mit Liebe und Respekt.
GALA: Sie sind gemeinsam zu einer starken Marke geworden. Ist das zu zweit einfacher?
Ana Ivanovic: Es macht auf jeden Fall definitiv mehr Spaß, weil wir gerne zusammenarbeiten. Und irgendwie ist es auch einfacher. Ich habe jemanden neben mir, dem ich vertraue und mit dem ich mich über alles austauschen kann. Anders als bei meiner Karriere als Tennisspielerin – da stand ich allein auf dem Platz.
Bastian Schweinsteiger: Ja, es macht viel mehr Spaß, wenn wir etwas zusammen machen.
Bastian Schweinsteiger + Ana Ivanović: Dann kommt es bei ihnen zu "großen Diskussionen"
Sind Sie immer einer Meinung, wenn eine Firma auf Sie zukommt?
Ana: Meistens ja, weil wir dieselben Werte haben. Und uns ist wichtig, dass sich unsere Werte und Ansichten in den Marken widerspiegeln.
Sind Sie auch privat immer einer Meinung?
Bastian: Es passiert eigentlich nie, dass wir große Diskussionen haben – außer auf dem Tennisplatz. Wenn ich sage: "Der Ball war aus", sagt sie: "Nein, er war drin." Und ich muss nachgeben, weil sie natürlich mehr Erfahrung hat. (lacht)
Ana, Sie müssen aber nicht mit ihm Fußball spielen, oder?
Ana: Nein, das kann ich gar nicht.
Bastian: Dafür sind ihre Beine auch zu schön.
Tanzen Sie denn gerne?
Ana: Ich würde gerne, aber ich kann es leider nicht so gut.
Bastian: Aber wir lieben Musik, vor allem 80er-Jahre-Musik, davon bin ich ein Riesenfan. Und unsere Kinder lieben es zu tanzen.
Ana: Übrigens auch zu 80er-Jahre- Musik.
Wie viele Sprachen sprechen Ihre Kinder?
Ana: Vier: Deutsch, Serbisch, Englisch und Spanisch. Vor allem wenn sie miteinander spielen, sprechen sie manchmal Spanisch miteinander. Dann wissen wir teilweise gar nicht genau, was sie sagen. (lacht)
Bastian: Und Ana spricht immer besser Deutsch. Wenn Sie langsam reden, versteht sie fast alles.
Ana: Deutsch ist eine sehr schwere Sprache!
Bastian: Aber wenn du mit meinen Eltern zusammen bist, sprichst du ja auch Deutsch.
Verstehen Sie Ihre Schwiegereltern, Ana?
Ana: Manchmal. Wenn sie Bayerisch sprechen, ist es ein bisschen schwierig, aber das passt schon.
Lassen Sie uns über Werte reden. Was macht eine Marke stark?
Ana: Man muss einer Marke vertrauen können. Sie muss nachhaltig und leidenschaftlich geführt sein und den Drive haben, etwas Großes zu schaffen.
Um diese Werte geht es doch auch in einer Partnerschaft, oder?
Ana: Allerdings! Man muss transparent sein. Und mit dem Partner seine Ansichten und Erwartungen teilen, einander vertrauen. Sonst kann man sich schnell verlieren. Die Qualität für eine lange Partnerschaft muss gegeben sein – privat wie beruflich. Ich bin zum Beispiel mit Adidas seit 2005 und mit Rolex seit 2008 verbunden.
Bastian: Und mit mir immerhin auch schon seit 2016 verheiratet. (lacht)
Gibt es Sie künftig nur noch im Doppelpack?
Bastian: Nein, wir machen auch eigene Projekte, getrennt voneinander.
Ana: Ich arbeite seit einiger Zeit an meiner eigenen Brand, sie wird noch in diesem Jahr rauskommen. So viel kann ich schon sagen: Es geht um den Beauty-Bereich – natürlich, organisch. Ich freue mich sehr darauf.
Haben Sie Anas Produkte schon ausprobiert, Bastian?
Bastian: Klar, und bin ihr bestes Testimonial! (lacht)
Könnten Sie sich vorstellen, bei einem TV-Format wie "Die Höhle der Löwen" in der Jury zu sitzen?
Ana: Ich glaube, das ist nicht meins. Es fällt mir schwer, Menschen zu kritisieren. Ich kenne es ja von mir selber: Man steckt so viel harte Arbeit rein, aber die Leute sehen nur die Spitze des Eisbergs, und die ganze Vorbereitung davor sehen sie nicht.
Bastian: An welchem Tag läuft die Sendung? Dienstag und Mittwoch ist schlecht, da ist Champions League. Und Montag können wir nicht, da haben wir unsere Date Night.
Ist die immer montags?
Bastian: Na ja, das variiert. Aber Date Nights sind extrem wichtig für eine Beziehung. Das kann ein Dinner mit Freunden sein, oder wir hatten letztens ein Date zu zweit und waren in der Oper. Das war toll!
Ana: Ja, wir haben es genossen. In München waren wir ein paarmal in der Oper, und auch als wir in Manchester gelebt haben, sind wir häufig nach London ins Theater gefahren.
Bastian: Wir waren sogar im letzten Jahr bei den Salzburger Festspielen.
Ana: Das war wunderschön!
Wo ist Ihr Herzensort?
Ana: Heimat ist für mich kein Ort, sondern ein Gefühl. Und um ehrlich zu sein ist es für mich jetzt meine Familie. Ich bin so viel gereist, ich hatte nie ein wirkliches Zuhause. Ich war fast das ganze Jahr immer unterwegs, habe immer wieder Koffer gepackt. Für mich ist Heimat jetzt wirklich der Ort, an dem ich mit meiner Familie zusammen bin.
Reisen Ihre Kinder gern?
Ana: Es war uns vom ersten Augenblick an wichtig, dass sie sich daran gewöhnen zu reisen und an unterschiedlichen Orten zu schlafen. Aber vielleicht haben sie ja auch deshalb vier Jahre lang nicht geschlafen. (lacht) Nein, sie lieben es zu reisen und haben sich daran gewöhnt.
Sind Ihre Rollen als Eltern zu Hause klar verteilt?
Ana: Ja, Bastian ist der Lustige, ich bin eher die Strenge. Aber wenn Bastian ihnen etwas Süßes gibt, erzählen sie es mir inzwischen sofort, weil sie wissen, dass ich es ihnen nicht erlauben würde.
Wie sieht der perfekte Tag für Sie beide aus?
Ana: Mein perfekter Tag ist es, ihn mit den Kindern zu verbringen. Sie lieben es, ins Museum zu gehen oder in den Zoo. Und wenn sie im Bett sind, gehen wir beide zusammen in ein schönes Restaurant.
Bastian: Wenn Sie es in sportlicher Hinsicht wissen wollen, wie mein perfekter Tag aussähe: dass ich endlich mal einen Satz gegen sie gewinne! Das ist mir bislang noch nicht gelungen.
Ana: Die einzige Sache, die er nach seinem letzten Match gegen mich bekommen hat, war ein Wärmepack für seinen Rücken.
Bastian: Wie, und so soll jetzt das Interview enden? (lacht)