Anzeige
Anzeige

Bastian Schweinsteiger Rücktritt aus der Nationalmannschaft

Bastian Schweinsteiger tritt aus der Nationalmannschaft zurück und auch in Manchester soll er vor dem Aus stehen

Update: 29. Juli 2016

Rücktritt aus der Nationalmannschaft

Eine Ära geht zu Ende. Bastian Schweinsteigerhat auf seinem Twitter-Account bekannt gegeben, dass er in Zukunft nicht mehr Teil der deutschen Nationalmannschaft sein möchte. "Ich habe soeben den Bundestrainer gebeten, mich in Zukunft bei der Nominierung für die Nationalmanschaft nicht mehr zu berücksichtigen, da ich gerne zurücktreten möchte", schreibt der 32-jährige. 120 Spiele habe er auflaufen dürfen und große Momente mit dem Team erlebt. Die gewonnene Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sei "historisch und emotional" gewesen und etwas, was sich nicht wiederholen lasse. "Deshalb ist es richtig und vernünftig nun Schluss zu machen und der Mannschaft für die Qualifikation und die WM 2018 das Allerbeste zu wünschen", erklärt er seinen Abschied.

Aus auch bei Manchester?

Eine Sache lässt der Fußballspieler allerdings unkommentiert. In Manchester, wo Schweinsteiger derzeit in der englischen Premier League unter Vertrag steht, soll er ebenfalls kurz vor dem Aus stehen. Die "DailyMail" berichtet, der neue Trainer José Mourinho, 53, habe ihn aussortiert und er dürfe nach seiner Hochzeit und dem Urlaub nicht einmal mehr mit der ersten Mannschaft des Vereins trainieren. Erst kürzlich hieß es, ihm liege ein Angebot von Paris St. Germain vor. Neuen Gerüchten zufolge sei auch der Istanbuler Verein Fehnerbahce interessiert an Schweinsteiger. Ein Umzug in die Türkei ist angesichts der momentanen politischen Lage in dem Land aber eher unwahrscheinlich. Schweinsteigers ehemaliger Team-Kollege Mario Gomez etwa entschied sich, Besiktas Istanbul zu verlassen. "Der Grund dafür ist ausschließlich die politische Situation! Weder sportliche noch andere Gründe haben mich dazu bewegt. Einzig und allein die schrecklichen Geschehnisse der letzten Tage", schrieb er auf seinem Facebook-Profil, nachdem ein Putsch-Versuch des Militärs gegen die Regierung Erdogans gescheitert war und das Land in ein politisches Chaos stürzte.

Kurz nach der Hochzeit mit Ana Ivanovic muss sich Bastian Schweinsteiger also beruflich komplett neu orientieren. Wohin es das frisch angetraute Ehepaar jetzt wohl zieht? Ob Schweinsteiger Manchester United endgültig verlässt, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. Die Transferperiode endet am 31. August.

Artikel: 22. Juli 2016

Ana Ivanovic + Bastian Schweinsteiger: Ziehen sie nach Paris?

Bastian Schweinsteiger liegt angeblich ein Job-Angebot in der französischen Hauptstadt vor. Verlässt er nun seinen derzeitigen Trainingsstandort in England?

Gerade erst hat Bastian Schweinsteiger, 31, das wohl schönste Kapitel seines Lebens aufgeschlagen: Das als Ehemann von Tennisspielerin Ana Ivanovic. Der Serbin hatte er am 12. Juli in Venedig in einer romantischen Trauung sein Ja-Wort gegeben.

Steht dem DFB-Kapitän vielleicht auch in beruflicher Hinsicht ein neuer Lebensabschnitt bevor? Angeblich liegt dem Fußballer, der derzeit noch bei Manchester United in England unter Vertrag steht, ein Job-Angebot aus Paris vor.

Verlässt Bastian Schweinsteiger die britische Insel?

Im Juli 2015 wechselte der DFB-Kapitän nach 17 Jahren beim FC Bayern München zum englischen Top-Club Manchester United. Kurz danach verschlug es auch Ana nach Großbritannien: Sie verlegte ihre Trainings-Basis vom schweizerischen Bern nach Bolton. Die Stadt liegt nur einige Kilometer entfernt von Manchester.

Job-Probleme durch Verletzungen

Doch in seinem neuen Job kann Schweinsteiger nicht richtig durchstarten, wird stattdessen vom Verletzungspech verfolgt. Durch kleinere Blessuren (Juli 2015), eine Verhärtung im Oberschenkel (Oktober 2015) und zwei Innenband-Verletzungen am Knie (Januar und März 2016) summierten sich Schweinsteigers Zwangspausen seit seinem Antritt bei Manchester United auf mehrere Wochen.

Wichtige Zeit, in der Schweinsteiger nicht auf dem Platz stehen konnte. Der Fußball-Star geriet in die Kritik.

Bastian und Ana bald in der Stadt der Liebe?

Jetzt das angebliche Angebot aus Paris. Laut "Sport Bild" soll der französische Verein Paris St. Germain ein Interesse an der Verpflichtung des Mittelfeldspielers haben. Bei dem Club würde Schweinsteiger sogar auf einen Kollegen aus der Nationalmannschaft treffen: Kevin Trapp, 26, der die Nominierung für den EM-Kader für Frankreich nur knapp verpasste, steht im Tor der Franzosen.

Auch für Ana könnte Paris als Trainingsstandort interessant sein: Immerhin findet in der französischen Hauptstadt jedes Jahr eines der wichtigsten Turniere der Welt, die French Open, statt. Im Mai hatte Schweinsteiger ihr dabei sogar von der Tribüne aus die Daumen gedrückt.

skn Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel