Einst führte Ana Ivanovic, 30, die Weltrangliste im Tennis an. Doch 2016 hat sich die Serbin vom Profisport verabschiedet. Eine Entscheidung, die ihr alles andere als leicht gefallen ist.
Sie musste ihre Karriere beenden
Im Dezember 2016 teilte die 30-Jährige ihre Entscheidung in einem Video auf Facebook mit. Als Grund führte die Serbin körperliche Defizite aufgrund von Verletzungen an, die es ihr nicht mehr erlaubten, auf höchstem Niveau Tennis zu spielen."In der knapp zweiminütigen Sequenz sagte die Frau von Bastian Schweinsteiger, 34, mit bebender Stimme: "Ich habe meine Träume gelebt. Ich habe so viele erinnerungswürdige Matches bestritten. 2008 habe ich Höhen erlebt, von denen ich nie geträumt habe."
Ana Ivanovic: "Eine der schwersten Entscheidungen meines Lebens"
2008 war das Jahr, in dem sie die French Open gewann und insgesamt zwölf Wochen lang die Weltrangliste anführte. Doch schon da hatte sie mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die auch der Grund für ihren unerwartet frühen Rückzug gewesen seien, so "Spiegel Online". Jetzt verrät Ivanovic, dass ihr Karriereende "eine der schwersten Entscheidungen" in ihrem Leben war.
Auf Instagram postete die ehemalige Profisportlerin eine Reihe von Bildern, die sie in ihrer aktiven Zeit zeigen. Doch auch wenn es der 30-Jährigen definitiv nicht leicht gefallen ist, ihre Karriere an den Nagel zu hängen, scheint sie ihre Entscheidung nicht zu bedauern. Auf einem zweiten Bild schreibt sie in großen Lettern: "Jetzt kann ich meine Zeit damit verbringen, andere zu inspirieren, die nach Größe streben."
So reagieren ihre Fans
Ein ehrlicher Post, der bei ihren Fans besonders gut ankommt. Die Anhänger der ehemaligen Tennis-Spielerin kommentieren die Bilder mit: "Schau nicht zurück, Ana! Du hast die Spitze im Tennis erreicht. Jetzt hast du eine wunderschöne Familie, die dir das Wichtigste im Leben gibt: Liebe!" Ein anderer User schreibt: "Du bist eine Legende" oder "Wir vermissen dich!"
Ana Ivanovic teilt ihre Gefühle aus einem bestimmten Grund. Sie ist Teil einer Kampagne, die sich für Mädchen im Sport einsetzt. Aus diesem Grund ist auch das Adidas-Logo auf den Bildern zu sehen. Der Sportartikelhersteller hat die Initiative ins Leben gerufen.