Im September vergangenen Jahres wunderte sich Deutschland und die Welt über Guido Westerwelle, der sich bei einer Pressekonferenz weigerte, Englisch zu sprechen. "Ich bitte Sie, bei allem Verständnis. So wie es in Großbritannien üblich ist, dass man selbstverständlich Englisch spricht, so ist es in Deutschland üblich, dass man hier in Deutschland Deutsch spricht", begründete der FDP-Vorsitzende sein Verhalten.
Doch es geht noch schlimmer: Schaut man sich dieser Tage das Video des designierten EU-Energiekommissars Günther Oettinger an, der verzweifelt versucht, auf Englisch eine Rede zu halten, würde man sich wünschen, er hätte so gehandelt wie einst der Westerwelle. 900.000 Mal wurde das Video "Oettinger Talking English – Worse than Westerwave" auf Youtube mittlerweile angeklickt, Tendenz steigend.
Und nachdem Günther Oettinger nun bereits einige Tage Hohn und Spott ertragen musste (und dies auch noch gewiss eine Weile tun wird), geht er nun in die Offensive: "Ich habe damit kein Problem. Es sollen alle machen, was sie wollen", sagte der scheidende baden-württembergische CDU-Ministerpräsident laut "n-tv.de". Dennoch kündigte er an, dass er an seinem Englisch arbeiten werde: "Ich habe vor, wenn ich in Brüssel bin, die dortigen Möglichkeiten, Fachbegriffe vertieft zu lernen, wahrzunehmen." Besser ist es, lieber Günther Oettinger ... dann klappt es beim nächsten Mal bestimmt auch mit der Rede!
jgl