Guido Maria Kretschmer Designer liebt seinen Job bei "Shopping Queen"

Designer und "Shopping Queen"-Moderator Guido Maria Kretschmer ist der Mann, den sich viele Frauen als Shopping-Begleiter wünschen. Denn jeder merkt, dass er seinen Job mit Leidenschaft macht. Jetzt plaudert der 48-Jährige aus, was ihm an seiner Shopping-Show so gefällt.

"Ganz einfach, schon als Kind konnte ich stundenlang im Kaufhaus sitzen und Frauen dabei beobachten, wie sie zur Anprobe in die Kabine gehen und etwas später als heiße Feger vor dem Spiegel posieren", schreibt Guido Maria Kretschmer in seiner Kolumne für "Cover" auf die selbstgestellte Frage, warum er seinen Job als Moderator der VOX-Show "Shopping Queen" so sehr liebt.

Bereits als Knirps lernte der Wahlberliner und gebürtige Münsteraner so den taktvollen Umgang mit dem weiblichen Geschlecht - vor allem, wenn es darum ging, von einem bestimmten Kleid abzuraten. "‘Sie haben tolle, blaue Augen, aber das Kleid macht Ihre Hüften noch breiter.‘ Sätze dieser Art werden mir von der Frauenwelt nie übel genommen", so Guido Maria Kretschmer, der seit einem Jahr mit seinem Lebensgefährten, dem Maler Frank Mutters, verheiratet ist.

Bei seinem Job als "Shopping Queen"-Moderator kann Guido Maria Kretschmer seine Menschenkenntnis und seine Erfahrungen in Sachen Innenarchitektur voll einbringen: "Ich kann meistens schon am Salzgebäck an der Tür erkennen, wie die "Shopping Queen"-Teilnehmerinnen wohnen." Der Designer verrät auch, woran das liegt: "Kurz gesagt, ich mag Menschen einfach und beschäftige mich sehr gerne mit ihnen. Es gibt nichts Schlimmes an Menschen - außer Dummheit."

Ein Alptraum-Motto für "Shopping Queen" wäre für Guido Maria Kretschmer zum Beispiel "Monokini, Sonnenhut und High Heels - willkommen in Saint Tropez" - ebenso alles mit dem Wort "Fetisch". Den richtigen Dress zu der Aufgabe "Heute gehen Sie zu Ihrem Scheidungstermin!" zu finden, das kann sich der Moderator dagegen sehr gut vorstellen.

CF

Mehr zum Thema

Gala entdecken